Sie sind hier
Zwei wichtige Leistungskennzahlen für Universitäten sind zwischen 2008 und 2010 flächendeckend gestiegen: die Zahl der Absolvent(inn)en je Wissenschaftler(in) sowie die Drittmittel je Professor(in). Die Positionen der Universitäten zueinander sind dabei weitgehend ähnlich geblieben. Dies ist ein zentrales Ergebnis des neuen Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleichs (AKL) für Universitäten, den das HIS-Institut für Hochschulforschung (HIS-HF) bereits zum siebten Mal vorlegt. Die Auswertungen zeigen auch, dass der Übergang von traditionellen zu neuen Studienabschlüssen zwischen den Fächern und Fächergruppen unterschiedlich verläuft und sich auf deren Kennzahlen auswirkt. Der AKL will ein möglichst umfassendes Bild über Ausstattung und quantitative Leistung von Universitäten bieten. Dazu gehört, stets mehrere Kennzahlen (und nicht nur eine einzige) im Zusammenhang zu vergleichen. Ein Beispiel hierfür ist die Gegenüberstellung von Absolvent(inn)en je Wissenschaftler(in) und Drittmitteln je Professor(in). Zwischen 2008 und 2010 sind beide Kennzahlen für die meisten Universitäten sowie in fast allen Fächergruppen gestiegen.
Quellen:HIS:Forum Hochschule Nr. F12/2012
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
fh-201212.pdf
1.26 MB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Anforderungen an Absolventenbefragungen im Spiegel von Alumniarbeit und...
Michael LeszczenskyTypische Lebensverläufe der Studienberechtigten des Jahrgangs 1989/90....
Michael LeszczenskyAusstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2010....
Michael Leszczensky