Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 07.09.12 | Erstellt:
15.08.12 | Besuche: 9606
Seit dem Diktum des Bundesverfassungsgerichtes, die W 2-Grundbesoldung sei „evident amtsunangemessen“ (siehe F&L 3/2012, Sonderbeilage) war klar, dass nicht nur das verfahrensbeteiligte Bundesland Hessen, sondern alle Bundesländer verpflichtet sind, die W-Besoldung nach Maßgabe der Urteilsgründe erheblich nachzubessern. Die Bundesländer Hessen und Bayern haben in den letzten Wochen ihre gesetzgeberischen Vorstellungen vorgelegt, wie eine verfassungskonforme Reform der Reform aussehen soll. Die Gesetzesentwürfe verdienen fast gleichviel Lob wie Tadel.
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 9/2012
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
forschung-und-lehre_09-2012_Hartmer.pdf
215.28 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Tausend neue Professuren bis 2022 - Wie das Tenure-Track-Programm die...
Prof. Dr. iur. Michael HartmerElektronische Lehre als Dienstpflicht? Zur Reichweite der...
Prof. Dr. iur. Michael HartmerStruktur des wissenschaftlichen Personals an Universitäten - Ergebnisse...
Prof. Dr. iur. Michael Hartmer