Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
251 Beiträge
 
von Benjamin Schmitz | 30.04.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Interaktive Grafik des Monats Mai 2020 - Auf und davon!?...

Studierende wollen die Welt entdecken und sind örtlich ungebunden – meint man. Überprüfen Sie diese Annahme selbst in der interaktiven Grafik des Monats Mai. Mit den Möglichkeiten der interaktiven Darstellung können Sie selbst herausfinden,...

 
von Veronika Renkes | 03.04.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Noch nicht so richtig angekommen

Die deutschen Hochschulen wollen und müssen ihr internationales Profil schärfen. Ein wichtiges Puzzleteil, um den Internationalisierungsprozess voranzutreiben, sind Lehrende und Forscher aus dem Ausland. Auf den ersten Blick scheint es zu gelingen,...

 
von Dr. Thomas Krüger | 28.02.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Rektor und Wissenschaftsminister des Jahres 2020 -...

Zum zwölften Mal konnten die Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) die Arbeit ihres Rektors/Präsidenten und zum zehnten Mal ihres Wissenschaftsministers oder ihrer Wissenschaftsministerin bewerten. Wer hat sich verbessert und wer...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer | 04.10.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Wenn Universitäten kooperieren, können sie ein...

Wer gemeinsam Ideen und Projekte voranbringen möchte, sollte seinen Partnern viel Vertrauen entgegenbringen und darüber hinaus bereit sein, Zeit, Kraft und Geld zu investieren. Warum das die zentralen Ingredienzien sind, die den Kern von Eucor...

 
von Angelika Fritsche | 15.03.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Von Arbeitgebern geschätzt und nachgefragt

Die Strategie der Hochschule München stellt die Fachlichkeit und die Praxisnähe des Studiums an erste Stelle und schafft Entwicklungsräume für Profilbildung. In Rankings schneiden die Absolventen bei Unternehmen sehr gut ab. | Von Dr. Anne-Marie...

 
von Dieter Kaufmann | 03.12.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Das Kanzleramt ist eine sehr anspruchsvolle...

Dieter Kaufmann, seit 2005 Kanzler der Universität Ulm, wurde erneut zum Bundessprecher der Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands gewählt. Die Wahl fand im September auf der 61. Kanzlerjahrestagung an der...

 
von Katrin Schmermund | 07.11.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bund macht aus 47 Clustern 57 - Die Ergebnisse der...

Gebannt haben die Hochschulen in den vergangenen Wochen auf die Bekanntgabe der erfolgreichen Anträge in der aktuellen Runde der Exzellenzinitiative gewartet. Jetzt ist es offiziell: 57 Projekte von 34 Universitäten erhalten eine Förderung über das...

 
von Prof. Dr. Josef Pfeilschifter | 11.10.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wie viele und welche Ärzte braucht das Land? -...

Die Zahl der Studierenden in der Medizin ist seit den 1970er Jahren stetig gestiegen. Die Attraktivität des Studiums ist ungebrochen. Welche Auswahlkriterien sieht das neue Vergabeverfahren vor und wie verhält es sich zum Auswahlmodell, das der...

 
von Univ.-Prof. Dr. Dr. Bernhard Keppler | 02.10.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Besser als in Deutschland? - Eine Umfrage über Lehre und...

Die aktuelle Situation von Forschung und Lehre an österreichischen Universitäten wurde vom Verband der Universitätsprofessoren und Universitätsprofessorinnen (UPV) in Anlehnung an eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hochschulverbandes durchgeführt....

 
von Prof. Dr. Yvette Hofmann | 27.09.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gleiche unter Gleichen? - Diskriminierung an Hochschulen...

Eine Umfrage unter Professorinnen und Professoren zu den Arbeitsbedingungen an Hochschulen liefert Einblicke, inwiefern sie sich an ihrer Hochschule diskriminiert fühlen und inwieweit diese Diskriminierung mit ihrem Geschlecht zu tun hat.Ein Beitrag...

Seiten