Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 26.02.16 | Erstellt:
26.02.16
Wenn man befürchtet, ein Gespräch könne einen schwierigen Verlauf nehmen, sollte man einen Moderator beauftragen: Er kann das Gespräch leiten und Eskalationen verhindern. Sein Job ist es, die Dynamik des Gesprächs konstruktiv zu gestalten und einen Prozess zu initiieren, dem alle Parteien zustimmen können.
Ein Beitrag von Peter Knapp
Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 29.01.2016 (duz MAGAZIN 2/2016)
Quellen:Die Rubrik duz PRAXIS leiten entsteht in Kooperation mit dem Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM) e.V.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
duz_2_2016_PRAXIS_Leiten_Moderation_schwieriger_Gespraeche_Knapp.pdf
92.86 KB | 26.02.16 ( )
-
Keine Inhalte
Wenn ein Nein kein Nein ist
Christine PrußkyTeils heiter, teils wolkig. Was man fürs Betriebsklima tun kann
Christine PrußkyElixiere der Exzellenz
Christine Prußky