Sie sind hier

Veranstaltung
Eingestellt: 13.11.15

Arbeitskreis Fortbildung: Gesundheitsmanagement an Hochschulen – Motivation und Leistungsfähigkeit erhalten

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 19.02.15 | Erstellt: 19.02.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Studie: Die Personalausstattung entscheidet über die Leistungsfähigkeit einer Hochschule

Die Personalausstattung einer Hochschule, d.h. die Zahl der Professuren und wissenschaftlichen Mitarbeiter stellen ist der zentrale Eckpfeiler für gute Lehr- und Forschungsleistungen. Sie beeinflusst die Zahl der Absolventen an Hochschulen, die Zahlen der Studierenden in der Regelstudienzeit und das Drittmittelaufkommen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie zum Potenzial der leistungsorientierten Mittelzuweisungssysteme in den Bundesländern.

Quellen:
FiBS-Forum Nr. 54
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 22.09.12 | Erstellt: 26.07.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums „Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit“

Das Konsortium „Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit“ – bestehend aus dem HIS-Institut für Hochschulforschung (HIS-HF) und dem Niedersächsischen Institut für Wirtschaftsforschung (NIW) – erarbeitete auch in diesem Jahr für die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) der Bundesregierung den Bericht „Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands“. Der Bericht beleuchtet in zeitlich und international vergleichender Perspektive die Entwicklungen in der hochschulischen und beruflichen Bildung, die für die technologische Leistungs- und Innovationsfähigkeit Deutschlands relevant sind. Der Bericht legt einen besonderen Fokus auf die MINT-Fachrichtungen.

Quellen:
Erschienen in: HIS:Forum Hochschule Nr. F06|2012
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    fh-201206.pdf
    744.37 KB | 27.05.14 ( )
Artikel
Eingestellt: 01.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Qualität als Hochschulpolitik? Leistungsfähigkeit und Grenzen eines Policy-Ansatzes

Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement an Hochschulen behaupten sich seit einigen Jahren auf Spitzenplätzen der hochschulpolitischen Agenda. Die Untersuchung »Qualität als Hochschulpolitik?« beantwortet drei Fragen: Ist Qualität als Hochschulpolitik möglich? Ist die angemessene Grundlage solcher Politik ein quantifizierendes Qualitätsverständnis oder eines, das Hochschulqualität als immanentes Phänomen und systemfremden Interventionen unzugänglich begreift, oder aber bedarf es eines ebenso sachlich angemessenen wie hinreichend pragmatisierten Qualitätsverständnisses, das bei dieser Gelegenheit zu formulieren ist? Wie könnte im Anschluss daran Qualitätsorientierung zum leitenden Motiv hochschulpolitischen Handelns werden? Diese Fragen werden in vier Themenblöcken bearbeitet: die hochschulpolitische Debatte in Deutschland; begriffliche und heuristische Bestimmung von »Hochschulqualität«; Hochschulorganisation als Qualitätskontext sowie Instrumente und Verfahren des Qualitätshandelns an Hochschule.

Quellen:
-