Sie sind hier

Bisher noch kein Text vorhanden.
1049 Beiträge
 
von Michael Leszczensky | 15.09.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Einführung der Bachelor‐ und Masterstudiengänge. Folgen für...

»Das Studium nimmt im Normalfall soviel Zeit in Anspruch, dass weder Zeit für Ehrenamt noch für Erwerbstätigkeit bleibt!« Dieses Statement eines deutschen Studenten wurde mithilfe des HISBUS Online-Panels der HIS zu Tage gefördert wurde. Das HISBUS...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 02.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Einführung des Globalhaushalts in Nordrhein-Westfalen:...

In Deutschland ist das Verhältnis zwischen Staat und Hochschulen einem starken Umbruch unterworfen. Ein neues Steuerungsverhältnis tritt an die Stelle der traditionellen Steuerung über Instrumente der Regulierung und Einzelanweisungen: Hochschulen...

 
von MBA-Studiengang »Hochschul- und Wissenschaftsmanagement« der Hochschule Osnabrück | 01.09.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Einführung einer Balanced Scorecard als Aufgabe des Change...

Eine Balanced Scorecard (BSC) hat im Hochschulbereich die Funktion, der Hochschulleitung einen umfassenden Überblick über den gegenwärtigen Stand der Umsetzung ihrer Missionsziele zu verschaffen. Auch wenn an der Universität Oldenburg der Begriff »...

 
von MBA-Studiengang »Hochschul- und Wissenschaftsmanagement« der Hochschule Osnabrück | 23.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Einführung eines Fundraising-Modells an der Hochschule für...

Studien belegen, dass Fundraising, also das professionelle Spendenmanagement, noch nicht Einzug in den Hochschulbereich gehalten hat. Dies mag vor dem Hintergrund der chronischen staatlichen Unterfinanzierung der Hochschulen verwundern. Am Beispiel...

 
von Dr. Bert Albers | 24.02.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Einführung eines modulbezogenen Verteilungsmodells für die...

Im Zentrum des Vortrags steht die Einführung eines modulbezogenen Verteilungsmodells für die Studienbeiträge an der Universität Oldenburg. Der Vortrag skizziert zum einen die Entwicklung des Verteilungsmodells und zum anderen dessen integrale...

 
von Michael Leszczensky | 18.12.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Einführung gestufter Studiengänge: Neue Engpässe für die...

Die Arbeitsbelastung im Studium wächst, die Zahl der abzuhaltenden Prüfungen steigt, die Studienlandschaft wird diverser: »Modularisierung« bedeutet nicht nur für Personen sondern auch für Institutionen empfindliche Veränderungen....

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 02.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Einführung in das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement....

2006, broschiert, 216 Seiten, 25,- Euro, ISBN 3-932306-80-5

 
von Prof. Dr. Jürgen Blum | 28.03.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Einführung in das Wissenschaftsmanagement

Jürgen Blum bietet eine dichte Einführung in die Grundlagen, Chancen, Herausforderungen und Problemlagen des Wissenschaftsmanagements. Er erläutert die Strukturen und Aufgaben des Wissenschaftssystems, skizziert die Charakteristika des...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | 28.03.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Einführung: Open Access und Internetrecht

»Open Access« ist seit einigen Jahren immer wieder der Gegenstand von teils hitzig geführten Debatten in Universitäten, Verlagen, Bibliotheken oder Feuilletons. Michael H. Wagner erklärt die Entwicklung der technischen Grundlagen und skizziert...

 
von Dr. Christian Rietz | 04.07.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Einführungsprozess eines integrierten Campus Management...

Christoph Thomas gibt in seinem Vortrag einen Einblick über die an der Fachhochschule Frankfurt am Main stattfindende Implementierung eines integrierten Campus Management Systems auf der Basis von SAP SLCM. Hierbei werden drei Punkte gesondert...

Seiten