Sie sind hier

Bisher noch kein Text vorhanden.
1049 Beiträge
 
von Frank Bischoff | 31.03.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Erfolgreich verhandeln - Einführung in das Harvard-Konzept

Situationen, die den Abgleich verschiedener Interessen verlangen, sind ein natürlicher Bestandteil der sozialen Wirklichkeit. Dieser Beitrag erklärt, was Verhandlungen sind und wie sie sich mit Hilfe des Harvard-Konzepts erfolgreich führen lassen.

 
von Frank Bischoff | 31.03.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Erfolgreich verhandeln - verhandeln unter Druck

Nicht immer sind die Partner, die Verhandlungen führen, im Hinblick auf die Stärke ihrer Positionen gleichwertig. Diese Präsentation diskutiert die verschiedenen Verhandlungsstile und zeigt, wie sich auch ›gegen‹ überlegene Kontrahenten Erfolge...

 
von Michael Leszczensky | 12.03.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ergebnisse der 18. Sozialerhebung - Studierende im...

Wie steht es um die finanzielle Lage der deutsche Studierenden? Wie wohnen sie? Wieviele von ihnen haben einen Migrationshintergrund? Wolfgang Isserstedt bietet in dieser Präsentation einen konzisen Aufriss der Ergebnisse, die die 18. Sozialerhebung...

 
von Dr. Nicolai Netz | 15.06.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Erhebung und Typisierung berufs- und...

Ausführliche Informationen zum Projekt »Erhebung und Typisierung berufs- und ausbildungsbegleitender Studienangebote« finden Sie unter folgendem Link: http://www.his.de/berufsbegleitend

 
von Prof. Dr. Margret Wintermantel | 30.07.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Eröffnung - Jahresversammlung der...

Am 21. April 1949 trafen sich 31 Rektoren wissenschaftlicher Hochschulen zu einer ersten »Rektorenbesprechung« in München. Das war die Geburtsstunde der Westdeutschen Rektorenkonferenz (WRK). Im Zuge der deutsch-deutschen Wiedervereinigung erfolgte...

 
von Deutscher Hochschulverband (DHV) | 20.06.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Erste Hilfe: Das Mannheimer Prüfungscoaching-Programm

Prüfungsangst bei Studenten ist weit verbreitet. Das Studentenwerk Mannheim hat deshalb ein Prüfungscoaching-Programm eingerichtet. Wie gehen die Berater vor? Welche Strategien gegen Prüfungsangst empfehlen sie?

 
von Hochschulrektorenkonferenz (HRK) | 13.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Erwerb und Feststellung von Kompetenzen im modularisierten...

Zur Feststellung des Erwerbs von Kompetenzen im Lehrerstudium sind bisher ausschließlich beschreibende Konzepte entwickelt worden. Laut Peter Wex sind jedoch ergänzende Feststellungen erforderlich. Demnach müsste bereits zu Beginn eines jeden...

 
von Diplom-Kaufmann Klaus-Peter Beyer | 30.06.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
EU - Trennungsrechnung Anforderungen seitens der...

Mit der Einführung der Trennungsrechnung sollen die Hochschulen eine klare, und nachvollziehbare Abgrenzung ihrer wirtschaftlichen Betätigung von ihren hoheitlichen Aufgaben in ihren Jahresabschlüssen darlegen können. Dieser Betrag gibt nun u.a....

 
von Dr. jur. h.c. Thomas A. H. Schöck | 02.07.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
EU-Trennungsrechnung: Voraussetzungen und Konsequenzen –...

Die Einführung der Trennungsrechnung macht es für Hochschulen und Forschungseinrichtungen erforderlich, (buchhalterisch) zwischen wirtschaftlichen und nicht-wirtschaftlichen Tätigkeiten zu unterscheiden. Ausschlaggebend für diese Entwicklung war...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 02.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Eurodata: Student mobility in European higher Education

2006, paperback, 192 pages, 49,50 Euro, ISBN 3-932306-72-4

Seiten