Sie sind hier

Fehlermeldung

Keine Rechte

Bisher noch kein Text vorhanden.
1049 Beiträge
 
von MBA-Studiengang »Hochschul- und Wissenschaftsmanagement« der Hochschule Osnabrück | 01.09.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Einsatz der Balanced Scorecard im Neuen Steuerungsmodell...

Das »Neue Steuerungsmodell (NSM)« wurde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Ziel implementiert, auch langfristig die Konkurrenz- und Zukunftsfähigkeit der Hochschule zu sichern. In dieser Präsentation berichtet Götz Scholz über die...

 
von Britta Krahn | 18.06.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Einsatz des Internets im Qualitätsmanagement der...

Qualitätsmanagement ist im Zuge des Bologna-Prozesses für Hochschulen zu einer existenziellen Aufgabe avanciert, die enorme bürokratische Aufwendungen hervorruft. Der Einbezug des Internets eröffnet für Hochschulen die Option, kostengünstig die...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 31.03.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Einsatzfeld von ZV im Hochschulbereich

Zielvereinbarungen sind ein wirkungsvolles Instrument, mit dem sich Ziele generieren und Strategien umsetzen lassen. Frank Ziegele beschreibt die Merkmale und Funktionen von Zielvereinbarungen und bietet einen Leitfaden zur Gestaltung – und lässt...

 
von Hochschulrektorenkonferenz (HRK) | 11.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Elektro- und Informationstechnik für das höhere Lehramt an...

»Wir brauchen mehr gut ausgebildete Lehrkräfte in gewerblich-technischen Fächern!« hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der Wissenschafts- und Kultusminister des Landes Baden-Württemberg aus dem Jahr 2005. In der Folge wurden an insgesamt vier...

 
von Dr. Uwe Hübner | 15.02.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Elektronische Prüfungen in Hochschulen - Schnittstellen...

Elektronische Prüfungen in Hochschulen sind Schnittstellen zwischen Campus Management und elektronischen Prüfsystemen. Dieser Vortrag gibt anhand von Praxisbeispielen einen Überblick über die Architektur von QIS und LSF, über die Kopplung zwischen...

 
von Hochschulrektorenkonferenz (HRK) | 07.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Elektronisches Publizieren in den Geisteswissenschaften

Sind die Geisteswissenschaften den Anforderungen des elektronischen Publizierens gewachsen? Die Antwort lautet ja. Gudrun Gersman stellt drei Internetportale (historicum.net, sehepunkte.de, zeitenblicke.de) vor, die bereits im...

 
von Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) | 23.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Elite- und Massenbildung: Harmonisierung scheinbar...

Die Anstrengungen im Rahmen der Begabtenförderung haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Besonderer Ausdruck dieser Entwicklung ist die Diskussion um die Etablierung von Eliteuniversitäten. Trotz den scheinbar unüberwindbaren Gräben ist eine...

 
von Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) | 03.09.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Eliteausbildung aus der Sicht der Wirtschaft

Welche Universität zur Elite gehört und welche nicht sollte durch ein unabhängiges Verfahren ermittelt werden, das objektiv erfassbare Größen misst und nicht die politische Stimmung im Land. Laut Ihno Schneevoigt wäre es angemessener, den Begriff...

 
von Dr. Malte Schophaus | 25.05.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Empfehlungen zur Qualitätssicherung von Berufungsverfahren...

Die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen hat in der Praxis der von ihr betreuten Verfahren der Forschungsevaluation häufig festgestellt, dass in den Hochschulen, aber auch im Wissenschaftsministerium ein erheblicher Beratungsbedarf zur...

 
von Prof. Dr. Torben Schubert | 20.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Empirical Observations on New Public Management to Increase...

This Paper deals with the influence that New Public Management (NPM) mechanisms have on research performance. Using a large dataset of German university Research units, it can be shown that both greater internal hierachy (espacially »strong...

Seiten