Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 22.03.16 | Erstellt:
01.03.16 | Besuche: 7480
Die Informatiker Sebastian Thrun und Peter Norvig der Stanford University begannen im Oktober 2011, kostenlose, E-Lecture-basierte Online-Kurse ohne Zugangsbeschränkung anzubieten, die von Tests unterbrochen wurden und Hausaufgaben und Austausch in Online-Foren umfassten. Sie ahnten damals nicht, dass sie damit mehr als nur kontroverse Auseinandersetzungen im Präsidium der Stanford University auslösen würden.
Ein Beitrag von Imke Jungermann und Dr. Klaus Wannemacher
Quellen:Erschienen in: Magazin für Hochschulentwicklung 2/2015
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1603_WIMO_Digitaler Aufbruch im Bildungssystem_JUNGERMANN_WANNEMACHER.pdf
796.92 KB | 22.03.16 ( )
-
Keine Inhalte
Welche Bedeutung haben Flächen in der Hochschulsteuerung auf Landes-...
Katharina SengBauen für Kunst und Gesellschaft: Hochschulen für Musik und...
Katharina SengDigitaler Aufbruch im Bildungssystem: MOOCs und die Folgen
Katharina Seng