Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 11.07.12 | Erstellt:
11.07.12 | Besuche: 6663
Das HIS-Institut für Hochschulforschung hat im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit Studierende an Universitäten und Fachhochschulen zu Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung im Zeitraum Dezember 2010 bis Januar 2011 online befragt.
Es existieren Vorannahmen zum Thema "akademisches Doping" aufgrund von Fallbeispielen. Ziel der Erhebung war es, die Datenlücke zu füllen. Die Studie erfragt den Stand der Information der Studierenden über Formen der Leistungssteigerung durch Verbesserungen der (kognitiven) Hirnfunktionen und erörtert anhand repräsentativer Daten die Bedingungen und den Umgang mit dem sogenannten Hirndoping.
Erschienen in: HIS:Forum Hochschule Nr. 01/2012
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
fh-201201.pdf
3.33 MB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen...
Michael LeszczenskyStudienstrukturreform und berufliche Situation aus Sicht des...
Michael LeszczenskyFormen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden...
Michael Leszczensky