Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 01.04.14 | Erstellt:
26.03.14 | Besuche: 3930
Forschungsleistung wird an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten von Universitäten primär anhand quantitativer Leistungskriterien wie der Anzahl an Publikationen und der Höhe der eingeworbenen Drittmittel bewertet. Nachwuchswissenschaftler fordern demgegenüber, dass besser qualitative Kriterien, wie der Erkenntnisgewinn für die Wissenschaft, zur Messung der Forschungsleistung eingesetzt werden sollten. Ergebnisse einer Studie.
Quellen:Erschienen in: Forschung und Lehre 4/14
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
forschung-und-lehre-4-2014_Wollersheim_Welpe_Ringelhan.pdf
141.15 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Identitäten und Rollen - Wissenschaftler im Karriereverlauf
Prof. Dr. Isabell WelpeWas die Wirtschaft von der Wissenschaft lernen kann - Vorschläge für...
Prof. Dr. Isabell WelpeHochschule 4.0 - Die Zukunft der Hochschule erfinden
Prof. Dr. Isabell Welpe