Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
3039 Beiträge
 
von Christine Prußky | 26.03.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
In den Schlagzeilen

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 22.3.2013 (duz MAGAZIN 04/2013). Größere Pressestellen, Facebook-Seiten und Methoden wie in der Produktwerbung: Universitäten und Fachhochschulen bemühen sich stärker denn je darum, in den Medien...

 
von Christine Prußky | 26.03.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Das Prekariat ist hier gesichert

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 22.3.2013 (duz MAGAZIN 04/2013). Seit 2009 wird daran gearbeitet, Ende März ist es soweit: Dann erscheint die Neuauflage des Bundesberichts für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Wer auf gute...

 
von Prof. Dr. Karsten König | 18.03.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
HoF: Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013...

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat ein Konsortium unter Leitung des Instituts für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 18. April 2013 den „Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs...

 
von Prof. Dr. Klaus Lieb | 14.03.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Patienten „ziehen die Rikscha“. Fragen an den...

Der diesjährige „Hochschullehrer des Jahres“ ist Hochschulmediziner und wurde für seinen Einsatz für die Unabhängigkeit der Forschung ausgezeichnet. Dem Preisträger geht es um die größtmögliche Transparenz und Regeln im Umgang mit...

 
von Prof. Dr. Alberto Gil | 13.03.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Sich den Spiegel vorhalten. Wie überzeugt man wirklich?

Woran liegt es, dass manchen Lehrenden spontan Aufmerksamkeit geschenkt wird, andere aber um die Gunst des Publikums ringen müssen? Ist das eine Frage des Medieneinsatzes oder der Persönlichkeit des Redners? Überzeugend reden kann nur, wer...

 
von Dr. Thomas Krüger | 13.03.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Rektor und Wissenschaftsminister des Jahres 2013....

Zum fünften Mal konnten die Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes die Arbeit „ihres“ Rektors/Präsidenten und „ihres“ Wissenschaftsministers bewerten. Wer steht dieses Mal an erster Stelle? Wer hat sich verbessert und wer verschlechtert?

 
von Prof. Dr. Martin Ullrich | 13.03.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kreativlabor Musikhochschule. Ein Hochschultypus der...

Die deutschen Musikhochschulen haben international einen hervorragenden Ruf. Ihr Qualitätsanspruch ist hoch, sie sind eng in unser Musikleben eingebunden. Immer wieder verlassen herausragende Musiker die deutschen Hochschulen. Die...

 
von Michael Sonnabend | 12.03.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
FuE-Aufwendungen der Wirtschaft mit Rekordsteigerungen....

Die aktuelle Ausgabe der facts befasst sich mit den wichtigsten Ergebnisse der FuE-Erhebung von 2011. Der Wirtschaftssektor in Deutschland hat im Jahr 2011 50.327 Mio. Euro für interne Forschung und Entwicklung ausgegeben. Damit wurden gleich...

 
von Ute Figgel-Dietrich | 08.03.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Innovationspolitik für den Mittelstand hat sich bewährt

Die Innovationspolitik des Bundes und der Länder bietet dem Mittelstand ein breites Spektrum an Programmen zur Stärkung von Forschung und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen und ist besonders auf den Wissenstransfer ausgerichtet. In...

 
von Ute Figgel-Dietrich | 08.03.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mittelstandsförderung: Wissenstransfer stärkt Innovationen

Die Innovationspolitik für den Mittelstand ist insbesondere auf den Wissenstransfer zugunsten der geförderten kleinen und mittleren Unternehmen ausgerichtet, einmal durch die Förderung von Projekten mit mehreren Partnern, zum anderen durch die...

Seiten