Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
3039 Beiträge
 
von Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer | 08.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Lernbegleiter - Berufsbegleitendes Fernstudium für...

Wie sieht die Zukunft des Lehrens und Lernens an den Hochschulen aus? Wie verbinden sich Arbeits- und Lernwelten? Wandelt sich die Rolle des Lehrenden zu einem „Lernbegleiter“?

 
von Prof. Dr. Margret Wintermantel | 07.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Neue Formen des Hochschulmanagements in Deutschland

Die Päsidentin der HRK, Prof. Dr. Margret Wintermantel, geht in ihrer Rede zur Tagung "Higher Education Reform in Japan and Germany" auf Konstanten und Veränderungen in den Hochschulen ein. Sie widmet sich einzelnen Instrumenten der...

 
von Angelika Wirth | 03.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Uneinheitliches Bild mit positiven Tendenzen - Der...

Der Situation des Hochschul-Stellenmarktes kommt eine zentrale Bedeutung zu. Insbesondere für den wissenschaftlichen Nachwuchs stellt sich die Frage, welche Chancen und Risiken mit einer Hochschullehrerlaufbahn verbunden sind. Eine Auswertung der...

 
von Redaktion WIM'O | 03.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ortloser Logos - Kann Wissenschaft eine Heimat haben?

Wissenschaft und Heimat, die eine Produkt und Ausweis von Modernität, die andere geprägt von Traditionalismus: wie kann das zusammengehen?

 
von Dr. Lenore Sauer | 03.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Abschied für immer oder auf Zeit? Internationale Migration...

Die zunehmende Zahl von Hochqualifizierten, die Deutschland den Rücken kehren, treibt Politik und Wirtschaft um. Meist wird bei diesen Analysen eine mögliche Rückkehr der Auswanderer in das Heimatland jedoch nicht berücksichtigt.Wer bleibt dauerhaft...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 28.01.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
CHE-Studienkredit-Test 2010

Zum fünften Mal hat das CHE, gemeinsam mit der Financial Times Deutschland als Medienpartnerin, 36 Studienkredite, -darlehen und -fonds in Deutschland erhoben und verglichen. Der CHE-Studienkredit-Test gibt den Leserinnen und Lesern einen...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 28.01.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
best practice-Club „Familie in der Hochschule“ Instrumente...

Im Jahr 2008 wurde auf Initiative der Robert Bosch Stiftung, des Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer und des CHE Centrum für Hochschulentwicklung der best practice-Club „Familie in der Hochschule“ ins Leben gerufen. Acht...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 28.01.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Identifying the Best: The CHE ExcellenceRanking 2010

The CHE Centre for Higher Education Development has designed an “ExcellenceRanking”, a ranking of a selected group of European Universities. The CHE applied a two-step approach for analysis. First, all European departments in the surveyed fields...

 
von Christine Prußky | 27.01.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Stresstest für Studiensekretariate

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 28.01.2011 (duz MAGAZIN 02/2011) Im nächsten Wintersemester kommt es dicke: Bewerberansturm und neues Vergabesystem treffen zeitgleich zusammen. Hochschulen, die die Doppelbelastung bewältigen...

 
von Christine Prußky | 27.01.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ein Fehltritt bleibt selten allein

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 28.01.2011 (duz MAGAZIN 02/2011) Missgeschicke haben manchmal katastrophale Folgen. Deshalb will sie niemand zugeben. Doch wo der Mensch ist, da ist auch der Irrtum. Ein positiver Umgang mit...

Seiten