Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
924 Beiträge
 
von Christine Prußky | 05.07.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Rufer vom Dienst

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 24.06.2011 (duz MAGAZIN 07/2011). Es ist das vornehmste Geschäft der Hochschule: Die Berufung von Professoren. Doch der Präsident oder Rektor kann sich nicht um jedes Einstellungsverfahren kümmern...

 
von Dr. Mathias Winde | 05.07.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bildungsinvestitionen der Wirtschaft - Ausgaben der...

Was tragen Unternehmen zur akademischen Bildung bei? Diese auf den ersten Blick unkomplizierte Frage hat uns auf eine schwierig zu erkundende Terra incognita geführt. Wie lassen sich unternehmerische Beiträge zur akademischen Bildung definieren und...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 24.06.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Von „Vision“ bis „Untergangszenario“ Fachbereichsfusionen...

Die Fusion von Fachbereichen, Fakultäten oder ähnlichen Einheiten der zweiten Organisa-tionsebene von Hochschulen zu größeren organisatorischen Zusammenschlüssen gehört seit der Vierten Novelle des Hochschulrahmengesetzes von 1998 zur Signatur der...

 
von Redaktion WIM'O | 24.06.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Studienrelevante Diversität - Kurzbeschreibung einer...

Diverse Lebenssituationen, Talente, familiäre und soziale Hintergründe, Zielsetzungen und Bedürfnisse unter den Studierenden - man kann nicht länger von DEN Studierenden sprechen. Diversität erzeugt komplexe und unübersichtliche Situationen. Sie...

 
von Christine Prußky | 24.06.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Männlich, weiß und über 50

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 24.06.2011 (duz MAGAZIN 07/2011). Die Studierendenschaft wird immer bunter – soviel ist klar. Auch der Stifterverband will die Vielfalt fördern und tagt dazu Ende Juni. Doch wie sieht es in den...

 
von Ulrich Meyer-Doerpinghaus | 21.06.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wissenschaftlermobilität im globalen Kontext: Rechtliche...

Die Überwindung von Mobilitätshindernissen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Sozialversicherung und insbesondere der Alterssicherung ist bereits seit mehreren Jahren ein wichtiges Anliegen der HRK. Die Volkswirtschaften in...

 
von Rainer Busch | 20.06.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
PROFIN-Projekt Integration ausländischer Studierender als...

Im globalen Wettbewerb um hochqualifizierte Fachkräfte spielt die Einbindung ausländischer Studierender während des Studiums (und damit eine nachhaltige Bindung an den Standort Deutschland) eine zentrale Rolle. Ein Sonderbericht des Deutschen...

 
von Redaktion WIM'O | 16.06.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Berufungsbeauftragte - Eine Länderübersicht

Die Einrichtung eines Berufungsbeauftragten oder eines Berichterstatters der Hochschulleitung in Berufungsverfahren ist ein relativ neues Modell. Kritiker sehen in dieser Funktion ein Misstrauen der Hochschulpolitik oder auch der Hochschulleitung...

 
von Dr. Georg Jongmanns | 26.05.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (...

Im Sommer 2008 beauftragte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die HIS GmbH mit der Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), das im April 2007 verabschiedet wurde und in Kraft trat. Anlass des Auftrags war...

 
von Dr. Thomas Schröder | 26.05.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Qualitätssicherung in Berufungsverfahren unter...

Eingebettet in die „Dialoginitiative Gleichstellung und Qualitätsmanagement an niedersächsischen Hochschulen“ wurde 2009 unter Beteiligung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK), des Vorstands der...

Seiten