Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
216 Beiträge
 
von Dr. Christiane Gaehtgens | 30.07.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Mitte stärken. Was folgt nach der Exzellenzinitiative?

Unter den Exzellenzuniversitäten findet sich nur eine der kleineren deutschen Universitäten. Heißt das also, dass in erster Linie die großen Universitäten von dem Wettbewerb profitiert haben? Geht die Schere zwischen Groß und Klein dadurch noch...

 
von Dr. Johannes Neyses | 30.07.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Universität zu Köln als Bauherr. Der Modellversuch zum...

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat im Februar 2008 an der Universität zu Köln einen Modell- versuch zum dezentralen Liegenschaftsmanagement gestartet. Die Planungs-, Ressourcen-, Betreiber- und Bauherrenverantwortung wurden bei der...

 
von Dr. Ralph Becker | 16.07.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Integration von Risiken in die Planungs- und...

Dr. Ralph Becker (Senior Partner bei Horváth&Partners) benennt als Abschlussredner des Thementages in seinem Vortrag Risikofelder an Hochschulen. Er stellt Instrumente zur Erfassung von Risiken und ein Beispielkonzept zu ihrer Bewertung vor. Aus...

 
von Hon. Prof. Dr. h. c. (STU) Rolf Pfrengle | 16.07.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wissenschaftsspionage – ein Risiko für die Forschung?

Als Abschlussredner des ersten Veranstaltungstages beschäftigt sich Dr.h.c. Rolf Pfrengle (Kaufmännischer Direktor des IFW Dresden) in seinem Vortrag mit möglichen Arten von Wissenschaftsspionage und ihrer Bedeutung für das Risikomanagement einer...

 
von Martina Achterath | 16.07.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Compliance in Hochschulen am Beispiel der Hochschule...

In ihrem Vortrag gewährt Martina Achterath (Innenrevision der HS Niederrhein/ Arbeitskreisvorsitzende des DIIR e.V.) Einblick in die Arbeitsschwerpunkte der Innenrevision an der Hochschule Niederrhein. Sie erläutert neben Rechtsgrundlagen und...

 
von Friese Friese | 16.07.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Risikomanagement und Compliance in...

Im Eröffnungsvortrag des Thementages führt Sven Friese (Beauftragter für Compliance und Korruptionsprävention der MPG) in die zentralen Begrifflichkeiten und Fragestellungen von Risikomanagement und Compliance an Wissenschaftseinrichtungen ein....

 
von Christine Prußky | 25.06.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Aufstieg im Säulengang

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 22.6.2012 (duz MAGAZIN 7/2012). Seit zehn Jahren treiben das Zentrum für Wissenschaftsmanagement und die Hochschule Osnabrück mit ihren Fort- und Ausbildungsangeboten die Professionalisierung der...

 
von Prof. Dr. Heinke Röbken | 21.06.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wissenschaftsmanagement mit Managementwissenschaft?

Anlässlich der Eröffnung des Master for Public Administration an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften geht die Professorin für Bildungsmanagement, Heinke Röbken, in ihrem Vortrag auf die Hintergründe des heutigen Verständnisses...

 
von Manfred Senden | 08.06.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Buchankündigung: Erfolg mit Prozessmanagement - Nicht...

Führungskräfte und Manager warten oft auf den richtigen Moment, um wirksames Geschäftsprozessmanagement in ihrer Organisation umzusetzen. Schnell wird dann der Ruf nach klassischer Beratung laut, deren Rezepte häufig an der organisationalen...

 
von Univ.-Prof. Dr. Thomas Heinze | 26.04.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mechanismen der Erneuerungsfähigkeit. Konflikttheoretische...

Der Beitrag diskutiert die Frage, wie intellektuelle Neuerungen dauerhaft in das Wissenschaftssystem integriert werden. Ausgangspunkt ist die These, dass Forschung grundsätzlich von einem Spannungsverhältnis zwischen innovativen und konservativen...

Seiten