Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
1975 Beiträge
 
von Prof. Dr. Volker Epping | 11.07.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Wir sollten uns ein Beispiel am Grundgesetz nehmen...

Der Rechtswissenschaftler Volker Epping plädiert für schlanke Landeshochschulgesetze und Grundordnungen, um die Governance von Hochschulen zu erleichtern.Prof. Dr. Volker Epping ist Rechtswissenschaftler und Präsident der Leibniz Universität...

 
von Dr. Maike Reimer | 10.07.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Call for Papers – Private Hochschulen in Deutschland (BzH 1...

Das Thema des Special Issue der Beiträge zur Hochschulforschung (Ausgabe 1/2027) ist "Private Hochschulen in Deutschland – Dynamiken, Potenziale, Spannungsverhältnisse", und wir freuen uns über die Herausgeberschaft durch...

 
von Katrin Schmermund | 03.07.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Plattner-Investitionen als Chance

Investitionen in Wissenschaft und Innovation schaffen Freiräume für Forschung. Impulse wie die des Softwareunternehmers Hasso Plattner verdienen Nachahmung.Von Katrin Schmermund, ehemalige Chefredakteurin (2023-2025) und Redakteurin (2016-2021...

 
von Prof. Dr. Felix Ackermann | 23.06.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Tektonische Verschiebungen in der Wissenschaft -...

Die aktuellen Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit in den USA bieten Anlass, den Blick auf die Erfahrungen osteuropäischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Eingriffen in die Autonomie der Wissenschaft zu richten. Felix...

 
von Angelika Fritsche | 16.06.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ans Eingemachte

Es gibt Kernthemen im Coaching, die besonders viele Wissenschaftlerinnen undWissenschaftler umtreiben | Von Monika Klinkhammer und Neela Enke Dr. Monika Klinkhammer coacht und berät seit über 25 Jahren Fach- und Führungskräftein Hochschulen und...

 
von Dr. iur. Yvonne Dorf | 04.06.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Strahlkraft jenseits der Exzellenz

Höher und mithin wichtiger als die Fördergelder ist das Prestige der Exzellenz. Doch auch kleinere Fachbereiche entfalten überregionales Gewicht. Von Dr. iur. Yvonne Dorf, Geschäftsführerin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) seit...

 
von Prof. Dr. Felicitas Hillmann | 02.06.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Die vergiftete Debatte wirft uns zurück"

Migration war eines der Themen, die im Wahlkampf auf der Agenda ganz oben standen und zu hitzigen, oft diffamierenden Aussagen führten. Die Migrationsforscherin Felicitas Hillmann bietet Antworten auf das Warum und dazu, was dies über den...

 
von Univ.-Prof. Dr. Thomas Heinze | 26.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Je größer, desto exzellenter? Die Auswahl von Fächern in...

Die Idee der Exzellenzinitiative zielte darauf ab, die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Hochschulen zu stärken. Während viele Studien die Auswirkungen auf Universitätsebene untersucht haben, ist die Ebene konkreter Fachdisziplinen wenig...

 
von Prof. Dr. Lambert T. Koch | 08.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Konstitutives Wechselspiel - Wissenschaft als Bewegte und...

Wissenschaft entfaltet sich im Spannungsfeld interner und externer Dynamiken – getragen von elementaren Logiken der Erkenntnissuche und -verwertung. Der Beitrag umreißt einen Diskursraum zur Frage, was Wissenschaft bewegt. Die Annäherung...

 
von Angelika Fritsche | 30.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Von einem der auszog, Amerika das Fürchten zu lehren

Seine zweite Präsidentschaft nutzt Donald Trump zu einem umfassenden Schlag gegen Colleges, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Es geht um Personalentlassungen, Mittelkürzungen und um seinen Feldzug gegen eine akademische Sicht der Welt....

Seiten