Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 22.07.25 | Erstellt: 16.07.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Deus ex machina? KI-Anwendungen in Studium und Lehre – Use-Cases und Gelingensbedingungen

Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, die Hochschulbildung grundlegend zu transformieren. Um einen Einblick in den gegenwärtigen Stand und die aktuell genutzten Möglichkeiten zu gewinnen, hat HIS-HE im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung im letzten Winter einen offenen Call for Cases zur Einreichung innovativer Fallbeispiele für den Einsatz von KI in der Hochschullehre lanciert.

 Dr. Klaus Wannemacher ist als Mitarbeiter im Geschäftsbereich Hochschulmanagement des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung e. V. tätig. Sein Schwerpunkt ist u. a. die digitale Transformation.
 Dr. Elke Bosse ist als Mitarbeiterin im Geschäftsbereich Hochschulmanagement des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung e. V. tätig. Ihr Schwerpunkt ist u. a. die Qualität in Studium und Lehre.
 Dr. Maren Lübcke ist Leiterin des Geschäftsbereichs Hochschulmanagement des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung e. V. Ihr Schwerpunkt ist u. a. die digitale Transformation.

Quellen:
HIS-HE:Magazin 1/2025, S. 8-10
  • von Redaktion WIM'O | 25.07.25 Literatur: Wannemacher, K., Bosse, E., Lübcke, M., Kaemena, A. (2025). Wie KI Studium und Lehre verändert. Anwendungsfelder, Use-Cases und Gelingensbedingungen. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung (Arbeitspapier Nr. 87). Abrufbar unter: https://hochschulforumdigitalisierung.de/wp-content/uploads/2025/04/HFD_AP_87_Wie_KI_Studium_und_Lehre_veraendert_final.pdf
Zum Kommentieren bitte einloggen.