Sie sind hier

Bisher noch kein Text vorhanden.
1049 Beiträge
 
von Hochschulrektorenkonferenz (HRK) | 04.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
European Ph.D. in Social Representations and Communication

An dem Doktorandenprogramm zur Erlangung des European Ph.D. in Social Representations and Communication beteiligten sich 14 europäische Universitäten. Die Kandidaten sollen mit den Theorien der Sozialen Repräsentation und Kommunikation vertraut...

 
von Nathalie Lugano | 13.08.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
European Standards and Guidelines in a Nordic Perspective

This report presents the results of the joint 2005–06 project of the Nordic Quality Assurance Network in Higher Education (NOQA). The project focused on the Europeanstandards and guidelines for quality assurance agencies, examining them in a Nordic...

 
von Michael Leszczensky | 04.09.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Eurostudent III – Current situation, results and future...

Eurostudent III is a transnational survey with high policy relevance. Its three main goals can be summarised as follows: to deliver comparable key data and basic information in order to describe and map the socio-economic living conditions of...

 
von Michael Leszczensky | 19.03.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Evaluation - und dann? Die Umsetzung von...

Evaluationen gehören lange schon zum studentischen Tagesgeschäft. Wie steht es in den Augen der Studierenden um die Umsetzung der Ergebnisse? Nehmen sie Veränderungen war? Welche Bereiche des Hochschulalltags scheinen ihnen veränderbar? Treten...

 
von Michael Leszczensky | 24.07.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Evaluation der Evaluationen: Erfolg und Misserfolg von...

Evaluationen sind inzwischen ein fester Bestandteil der Qualitätssicherung von Forschung und Lehre in Deutschland. Goldene Zeiten für die Macher von Evaluationen! Aber es gibt auch Gegenstimmen, die behaupten, es ›grassiere Evaluitis‹ – eine...

 
von Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) | 07.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Evaluation der formelgebundenen Mittelvergabe für die...

Seit dem Jahr 2000 erhalten die niedersächsischen Fachhochschulen ihre staatlichen Zuschüsse in Form eines Globalbudgets auf Grundlage eines Verfahrens formelgebundener Mittelzuweisung. In dem folgenden Beitrag werden die Ergebnisse einer Evaluation...

 
von Michael Leszczensky | 24.02.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe an die...

Die staatlichen Hochschulen in Berlin erhalten einen Teil ihrer staatlichen Zuschüsse auf der Basis eines Verfahrens der leistungsbezogenen Mittelvergabe (LbMV). Die LbMV wird seit 2002 für die Universitäten und Fachhochschulen und seit 2005 auch...

 
von Michael Leszczensky | 12.02.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Evaluation der Sächsischen Hochschulvereinbarung: Gutachten...

Der Evaluationsbericht stellt eine erste Bestandsaufnahme der Hochschulvereinbarung zwischen der sächsischen Staatsregierung und den sächsischen Hochschulen dar. Zentrale Instrumente bei der Hochschulvereinbarung waren Entwicklungsvereinbarungen...

 
von Lemmens Medien GmbH | 15.01.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Evaluation leistungsbezogener Budgetierungsmodelle:...

Wird die an öffentlich finanzierten außeruniversitären Forschungseinrichtungen zunehmend wichtiger werdende Programmbudgetierung durch eine leistungsbezogene Budgetierung ergänzt, kann die durch das Neue Steuerungsmodell geforderte...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 14.09.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Evaluation und Prozessanalysen in der Personalverwaltung

Die Qualität einer Hochschule hängt in hohem Maße von dem an ihr beschäftigten Personal ab. Nicht unerheblich sind daher grundsätzliche Überlegungen im Personalmanagement. Nur wenn das Selbstverständnis der Personalverwaltung und die...

Seiten