Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
3151 Beiträge
 
von Christine Prußky | 22.02.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Damit alles schön ordentlich abläuft

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 22.2.2013 (duz MAGAZIN 03/2013). Menschen machen Fehler, betrügen, sind korrupt. In Hochschule und Wissenschaft ist das nicht anders als in der Wirtschaft. Konzerne wie Siemens haben deshalb...

 
von Christine Prußky | 22.02.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Katerstimmung an den Unis

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 22.2.2013 (duz MAGAZIN 03/2013). Der Fall Schavan führt an den Universitäten zu Ratlosigkeit. Vielen wird klar, das Plagiate-Problem ist längst nicht vom Tisch. Während zwei Lager streiten, ob die...

 
von Michael Leszczensky | 31.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Promotionen im Fokus. Promotions- und Arbeitsbedingungen...

Die Zahl der abgeschlossenen Promotionen liegt in Deutschland seit vielen Jahren auf einem hohen Niveau. Im Jahr 2011 haben hierzulande rund 27.000 Promovierte die Universitäten verlassen. Eine neue Studie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (...

 
von Michael Leszczensky | 31.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ziel- und Leistungsvereinbarungen als Instrument der...

In allen 16 deutschen Ländern schließen die Wissenschaftsministerien mit den Hochschulen des Landes Ziel- und Leistungsvereinbarungen (ZLV) ab. Nur in einem Teil der Länder hat das Erreichen bzw. Nicht-Erreichen der vereinbarten Ziele allerdings...

 
von Michael Leszczensky | 31.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochqualifiziert und gefragt. Ergebnisse der zweiten HIS-HF...

Ein Viertel aller Universitätsabsolvent(inn)en sowie ein Drittel aller Fachhochschulabsolvent(inn)en im Angestelltenverhältnis bekleiden fünf Jahre nach dem Studienabschluss eine Führungsposition. Neun Prozent aller angestellten Absolvent(inn)en in...

 
von Ralf Tegtmeyer | 31.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Energiemanagement in Hochschulen

Energieeffizienz ist nicht erst seit der Diskussion zur Energiewende ein zentrales Thema für Hochschulen. Das Erkennen von Einsparungsmöglichkeiten und die politische Außenwirkung sind Motiv, Energiemonitoring oder Energiecontrolling einzuführen....

 
von Ralf Tegtmeyer | 31.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Energiemanagement in Hochschulen. Handbuch zur...

Energiemanagement ist auch an Hochschulen und Forschungseinrichtungen eine Daueraufgabe. Vor allem finanzielle Gründe führen dazu, dass über Energieeinsparmaßnahmen nachgedacht und gesprochen wird. Damit sich der Einsatz sowohl für die Umwelt als...

 
von Jana Stibbe | 31.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wertermittlung von Hochschulliegenschaften

In allen Bundesländern wurden bislang Wertermittlungen von Hochschulgebäuden durchgeführt. Dabei kamen jedoch unterschiedliche Grundlagen, Parameter und auch Philosophien zum Tragen. In einer bundesweiten Umfrage der HIS GmbH wurden diese...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 30.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Fortbildungsbedarf von Informatik-Absolventinnen und -...

Informatik-Absolvent(inn)en der Jahrgänge 2008 bis 2010 wurden zu ihren Fortbildungswünschen befragt. Auf der fachlichen Seite wird besonders häufig der Wunsch nach Aneignung weiterer IT-Spezialisierungen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 30.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulprofilierung und Studentenwerke. Ein Symposium des...

Eine strategische Partnerschaft zwischen Hochschulen und Studentenwerken ist eine notwendige Voraussetzung, wenn es darum geht, das individuelle Profil der Hochschule zu schärfen, den Studienerfolg sicherzustellen und die "Lebenswelt Hochschule"...

Seiten