Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
303 Beiträge
 
von Benjamin Ditzel | 10.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Umgang mit Daten zur Qualität von Studium und Lehre...

-

 
von Benjamin Ditzel | 10.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wirksamkeitsfeststellung und Sinnzuschreibung: Sensemaking...

In diesem Beitrag wird ausgehend vom Sensemaking-Ansatz (Weick 1985, 1995) eine mögliche Forschungsperspektive und -methodologie zur Untersuchung der Wirkung, Wirkungsweise und Wirksamkeit qualitätsbezogener Steuerungspraktiken hergeleitet und am...

 
von Benjamin Ditzel | 10.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Fokusgruppen als Methode einer partizipativen...

Aus den für die Begleitforschung typischen Erkenntnisinteressen einer wissenschaftlichen Theoriebildung und einer gleichzeitigen Identifikation handlungspraktischer Gestaltungsempfehlungen tut sich ein Spannungsfeld auf, das durch klassische...

 
von Benjamin Ditzel | 10.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsgeleitete Steuerung der Qualität von Studium und...

Ausgehend von der Forderung nach einer stärkeren Forschungsorientierung von Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement an Hochschulen werden in diesem Beitrag Eckpunkte einer forschungsgeleiteten Steuerung der Qualität von Studium und Lehre...

 
von Prof. Dr. Jens Strackeljan | 22.01.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Näher dran - Der Austausch zwischen kleinen und mittleren...

Das Netzwerk Mittelgroße Universitäten (MGU) mit bundesweit 18 Mitgliedsuniversitäten wurde im Jahr 2008 offiziell konstituiert.Fragen an den leitenden Koordinator, Professor Dr. Jens Strackeljan, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg....

 
von Dr. André Lottmann | 23.07.20
3
Average: 3 (1 vote)
Profis für den Wandel: Wissenschaftsmanagement heute und...

Digitalisierung, Kommunikation, Transfer: Auf die Wissenschaft kommen in den nächsten Jahren viele Veränderungen zu. Ob sie gelingen, hängt vom Wissenschaftsmanagement ab. Es muss sich weiterentwickeln und professionalisieren.Dr. André Lottmann...

 
von Prof. Dr. Doris Weßels | 22.06.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Original oder Plagiat? Hochschulen und wissenschaftliche...

Ob Ghostwriter, Rewriting oder Künstliche Intelligenz: Die Möglichkeiten zum Plagiieren werden immer größer. Das fordert die Hochschulen und die Hochschullehrenden heraus.

 
von Dr. Anke Rigbers | 14.06.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Entwicklungen in der externen Qualitätssicherung

Ein Blick auf die Unterschiede der Systemakkreditierung zu anderen Qualitätssicherungsverfahren kann interessante Möglichkeiten der Weiterentwicklung offenlegen. Im Folgenden ein Vergleich der deutschen Systemakkreditierungsverfahren mit dem...

 
von Angelika Fritsche | 25.03.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mehr Erregung, bitte

Um das Vertrauen in die Wissenschaft zurückzugewinnen, ist eine neue Qualität der Qualitätssicherung überfällig.Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Emil Jürgen Zöllner, seit 2012 Vorstandsvorsitzender der Stiftung Charité in Berlin.

 
von Prof. em. Dr. phil. Harro Müller-Michaels | 06.02.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
College sucht Campus - Ein Reformvorschlag

Entscheidungen für einen neuen „Qualitätspakt Lehre“ stehen an. Wichtig wären dabei auch Überlegungen zur Neuorientierung der Studieneingangsphase. Wäre dafür vielleicht die Idee der Gründung von Colleges ein Beitrag für eine...

Seiten