Sie sind hier
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
ZWM_Advanced_Courses_2015.pdf
622.07 KB | 30.01.15 ( )
-
Keine Inhalte
Sein und Sollen - Bewertung von Forschungsleistungen in den Wirtschaftswissenschaften
Forschungsleistung wird an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten von Universitäten primär anhand quantitativer Leistungskriterien wie der Anzahl an Publikationen und der Höhe der eingeworbenen Drittmittel bewertet. Nachwuchswissenschaftler fordern demgegenüber, dass besser qualitative Kriterien, wie der Erkenntnisgewinn für die Wissenschaft, zur Messung der Forschungsleistung eingesetzt werden sollten. Ergebnisse einer Studie.
Quellen:Erschienen in: Forschung und Lehre 4/14
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
forschung-und-lehre-4-2014_Wollersheim_Welpe_Ringelhan.pdf
141.15 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Deutscher Sonderweg - Drittmittel als „Ersatzmessung“ der eigentlichen Leistungen
Drittmittel spielen überall auf der Welt eine Rolle, wo Forschung betrieben wird. Doch in Deutschland sind sie längst nicht mehr nur Mittel zum Zweck, um gute Publikationen oder Erfindungen zu ermöglichen bzw. hervorzubringen: Nicht selten gelten sie hierzulande bereits als Ausweis für gute Forschung. Ist der deutsche Sonderweg gerechtfertigt?
Quellen:Erschienen in: Forschung und Lehre 2/14
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
forschung_und_lehre_2_2014_Gerhards.pdf
137.35 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte