Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 19.05.22 | Erstellt: 29.04.22 | Besuche: 4100
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

„Auch Wissenschaftler sind soziale Wesen“ - Die Motivation bei der Arbeit im Team

Teamarbeit ist in den meisten wissenschaftlichen Disziplinen zunehmend die vorherrschende Arbeitsform, wenn auch beispielsweise in den Natur- im Vergleich zu den Sozialwissenschaften in unterschiedlichem Ausmaß. Wie produktiv und motiviert können Teams in der Wissenschaft sein?

Joachim Hüffmeier ist Professor für Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie an der TU Dortmund.
Ann-Kathrin Torka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie an der TU Dortmund.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 5-2022
Artikel
Eingestellt: 23.04.21 | Erstellt: 31.03.21 | Besuche: 1705
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Unterschätzte Ressource - Vom Spielen in der Wissenschaft

Spiele werden vor allem mit dem Privaten assoziiert. In der Arbeitswelt haben sie dagegen oftmals ein Akzeptanzproblem. Wie soll etwa die Wissenschaft bei all dem Zeitdruck auch noch Zeit für das Spielen haben? Dahinter steckt ein Trugschluss. Doch es gilt, das richtige Spiel für das eigene Team zu finden.

Dr. des. Mariella Stockkamp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Leadership and People Management der LMU München.
Prof. Dr. Dieter Frey ist Leiter des Center for Leadership and People Management der LMU München.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 04-2021
Artikel
Eingestellt: 25.04.17 | Erstellt: 29.03.17 | Besuche: 4951
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Driving Student Motivation in MOOCs through a Conceptual Activity-Motivation Framework

Massive Open Online Courses (MOOCs) require students’ commitment and engagement to earn the completion, certified or passing status. This study presents a conceptual Learning Analytics Activity-Motivation framework that looks into increasing students’ activity in MOOCs. The proposed framework followed an empirical data analysis from MOOC variables using different case studies. The results of this analysis show that students who are more active within the offered environment are more likely to complete MOOCs. The framework strongly relies on a direct gamified feedback that seeks driving students’ inner motivation of competency.

Ein Beitrag von Dr. Martin Ebner und Mohammad Khalil

Lesen Sie hier das Editorial des Themenheftes: Learning Analytics: Implications for Higher Education

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.12 / Nr.1 (März 2017)
Artikel
Eingestellt: 28.12.15 | Erstellt: 16.12.15 | Besuche: 10815
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

"Augen zu und durch!" - Die Rolle volitionaler Kontrolle in der Studieneingangsphase

Motivation gilt als wichtiger Prädiktor für Studienerfolg und -beständigkeit, allerdings sinkt sie im ersten Studienjahr stark ab. Trotz dieses Motivationsverlusts setzen ca. zwei Drittel der Studierenden ihr Studium fort. Mit unserer Studie, die auf 25 Interviews basiert, untersuchen wir motivationsgefährdende Situationen, in denen Studierende Strategien anwenden, um ihre Motivation zu erhalten und ihre akademischen Ziele weiter zu verfolgen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Studierende diverse volitionale Kontrollstrategien anwenden, um ihre Gedanken, ihre Emotionen, ihre Motivation und ihre Umwelt zu kontrollieren, um ihre Lern- und Studienmotivation sowie ihr Fachinteresse zu erhalten.

Ein Beitrag von Katrin Stolz und Dr. Caroline Trautwein

Lesen Sie hier weitere Artikel dieser ZFHE-Ausgabe

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.10 / Nr.4 (Dezember 2015)
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Veranstaltung
Eingestellt: 13.11.15 | Besuche: 2410

Arbeitskreis Fortbildung: Gesundheitsmanagement an Hochschulen – Motivation und Leistungsfähigkeit erhalten

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 09.01.15 | Erstellt: 21.11.14 | Besuche: 8004
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Feedback für den Chef

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 24.11.2014 (duz MAGAZIN 12/2014). Die Rubrik "duz PRAXIS leiten" entsteht in Kooperation mit dem Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.

Führungskräfte haben es in der Hand, wie zufrieden, engagiert und motiviert ihre Mitarbeiter sind. Dass sich Frust aufstaut, bemerken sie häufig erst zu spät. Auch Chefs sollten sich Feedback einholen – und ihre Mitarbeiter zu ehrlicher Kritik ermuntern. Dabei helfen ein paar Regeln.

Ein Beitrag von CLAUDIA PEUS.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 16.10.14 | Erstellt: 01.10.14 | Besuche: 8564
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Studenten und Hochschulen von heute - Uni-Dozenten als Animateure, Erzieher und Motivationstrainer

Die Jungen von heute wollen alles richtig machen. Sie lehnen Vorgaben an der Uni nicht ab – sie fordern sie ein. Die Aufgaben einer Dozentin gehen dabei über die klassische Lehre weit hinaus. Ein Essay.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 10/14
Bild
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 20.05.14 | Erstellt: 21.09.12 | Besuche: 7706
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ranking, Rating – Steuerung und Motivation. Erfahrungen und Befunde zum Forschungsrating aus Sicht einer Universitätsleitung

Vortrag gehalten am 21.09.2012 bei der „Tagung zur Bedeutung des Forschungsratings als Instrument der strategischen Steuerung und Kommunikation von Hochschulen und Forschungseinrichtungen“ veranstaltet vom Wissenschaftsrat und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.

Besuchen Sie auch unsere Sonderseite zum Thema "Rankings" mit weiteren Beiträgen.

Artikel
Eingestellt: 05.05.14 | Erstellt: 25.04.14 | Besuche: 8191
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Halten Graduiertenschulen, was sie versprechen? Ein Beispiel

Die Doktorandenausbildung wandelt sich. Strukturierte Doktorandenprogramme im Rahmen von Graduiertenschulen nehmen in der hochschulpolitischen Diskussion seit Jahren einen festen Platz ein. Ergebnisse einer empirischen Studie über die Auswirkungen des Doktorandenprogramms auf den Promotionsprozess.

Quellen:
Erschienen in: Forschung und Lehre 5/14
Artikel
Eingestellt: 06.02.14 | Erstellt: 30.01.14 | Besuche: 8228
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Dual Studierende in Bayern – Sozioökonomische Merkmale, Zufriedenheit, Perspektiven

Die Zahl dual Studierender ist in den letzten Jahren stetig angewachsen, im Wintersemester 2013/2014 sind über 5.900 dual Studierende an den bayerischen staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften eingeschrieben – mit steigender Tendenz. Dennoch lagen bislang kaum empirisch gesicherte Erkenntnisse über diese Gruppe von Studierenden, die Gründe für ihre Entscheidung, ihre Zufriedenheit und ihre Zukunftsperspektiven vor. Die jetzt veröffentlichte Studie des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung schließt diese Lücke durch eine Befragung aller dual Studierenden in Bayern.

Quellen:
Studien zur Hochschulforschung 84

Seiten