Führungssysteme: Strategische Herausforderung für...
2007, 3. Aufl., 268 Seiten, kartoniert, 25,00 Euro, Verlag Franz Vahlen, ISBN 978-3-8006-3459-0
2007, 3. Aufl., 268 Seiten, kartoniert, 25,00 Euro, Verlag Franz Vahlen, ISBN 978-3-8006-3459-0
Der Neuburger Gesprächskreis ist weit mehr als eine bloße Fundraising-Struktur der Universität Passau. Die seit 1983 wirkende Unternehmerplattform ist im Laufe der Jahre zu einem Netzwerk einflussreicher Sympathisanten der Universität geworden....
Hochschulen können heutzutage ihre Aufgaben aufgrund immer knapper werdender finanzieller Ausstattung durch den Staat nur noch eingeschränkt wahrnehmen. Gleichzeitig ist ihre Arbeit als Grundpfeiler einer wissensbasierten Gesellschaft von großer...
Fundraising von und für Hochschulen, verstanden als Beschaffungs-Marketing von Ressourcen, wird in Deutschland seit circa 20 Jahren ansatzweise betrieben. Dass sich Hochschulen im Wettbewerb um Ressourcen und angesichts chronischer öffentlicher...
Fundraising und Sponsoring an Hochschulen bedürfen einer professionellen Konzeption und Umsetzung, um nachhaltige finanzielle Erfolge zu erzielen. Der Markt für Hochschul-Fundraising und -Sponsoring in Deutschland ist dabei ein noch junger, nicht...
Private Spenden und Sponsoringpartnerschaften werden für Hochschulen immer wichtiger, sodass Hochschulen vor der Aufgabe stehen, ein systematisches und professionelles Fundraising-System aufzubauen. Diese Aufgabe ist jedoch für viele Hochschulen neu...
Die Juniorprofessur ist als eine weit reichende Reformmaßnahme im Hochschulbereich gedacht gewesen. Geplant war sie als eine Anpassung bzw. Annäherung der Wege der Nachwuchsqualifizierung an internationale Vorbilder, wobei insbesondere das Modell...
Wenn eine Krisenmeldung die andere jagt, wenn immer mehr gesellschaftliche Bereiche in einen wirtschaftlichen Abwärtssog hineingezogen werden, fällt es schwer, auf Zuversicht zu setzen. Gerade Krisen- und Umbruchzeiten bieten aber auch die Chance,...
Im Jahr 2003 haben die beiden Universitäten Duisburg und Essen fusioniert. Der Gründungsrektor Lothar Zechlin diskutiert den Fusionsfahrplan und entwickelt aus den Erfahrungen mit diesem Projekt Maßstäbe für ein wissenschaftsadäquates Management.
Hochschulen werden zunehmend Prozesse und Daten im Rahmen eines Campus-Management-Systems web-basiert verarbeitet und bereit gestellt. Der Einsatz eines Campus-Management-Systems verändert nicht nur die Beziehungen zwischen den Statusgruppen einer...