Sie sind hier

Bisher noch kein Text vorhanden.
1049 Beiträge
 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | 31.03.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Finanzsteuerung an Hochschulen

Die Haushaltssteuerung an deutschen Hochschulen erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Dieser Beitrag skizziert die fiskalischen und (steuer)-rechtlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, die die Entwicklung der Haushaltssteuerung hin zu neuen...

 
von Dr. Bernd Vogel | 23.07.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Flächenbemessungsverfahren »Parametersteuerung«

Baubezogene Bedarfsplanung greift auf ein das methodisches Repertoire zurück, das sich fortwährend weiterentwickelt und neu gefasst wird. Das von der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) in einem Projektvorhaben mit den Universitäten Oldenburg...

 
von Ralf Tegtmeyer | 24.09.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Flächenmanagement an der Leibniz Universität Hannover

An der 1831 gegründeten Leibniz Universität Hannover sind etwa 21.000 Studentinnen und Studenten immatrikuliert. Ein erklärtes Ziel der Hochschule ist es, die Qualität von Forschung und Lehre kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehört auch die...

 
von Ralf Tegtmeyer | 21.07.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Flächenmanagement: Elemente, Steuerungsmodelle, Einführung

An Hochschulen sind Flächen ein knappes Gut. Flächenmanagement ist gefragt, um dieses knappe Gut hochschulintern effizient zu nutzen. Jedoch ist Flächenmanagement nicht mit Liegenschaftsmanagement gleichzusetzen. Während sich das...

 
von Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) | 08.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Folgen der indikatorisierten Mittelzuweisung in nordrhein-...

In Nordrhein-Westfalen werden die Mittel der Titelgruppe für Forschung und Lehre (Sachmittel) nach leistungsorientierten Indikatoren an die Hochschulen verteilt. Mittlerweile erfolgt auch die hochschulinterne Zuweisung der Mittel an die Fachbereiche...

 
von Michael Leszczensky | 08.04.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Formelgebundene Mittelvergabe und Zielvereinbarungen als...

Gegenstand dieser Untersuchung ist die Verwendung hochschulinterner leistungsbezogener Budgetierungsverfahren. Es wird analysiert, in welchem Ausmaß an den deutschen Universitäten in staatlicher Trägerschaft bereits eine Dezentralisierung der...

 
von Michael Leszczensky | 12.03.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Formelgebundene Mittelvergabe und Zielvereinbarungen an...

In Hochschulen werden seit der Mitte der 1990er Jahre in stetig wachsendem Ausmaß Finanzierungsformeln, seit dem Ende des vergangenen Jahrzehnts verstärkt auch Zielvereinbarungen eingesetzt. Beide Instrumente werden in sehr unterschiedlicher Weise...

 
von Prof. Dr. Anja Grothe | 24.02.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Formierung einer Hochschule auf Nachhaltigkeitsziele in...

Mit der zunehmenden Autonomie von Hochschulen gewinnt die effiziente Nutzung knapper Mittel, der Gebäude und Liegenschaften zunehmend an Bedeutung. Vor allem für Wasser, Strom und Energie sind in den letzten Jahren massive Kostensteigerungen zu...

 
von Prof. Dr. theol. Paul-Gerhard Klumbies | 09.03.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschen Sie noch oder laufen Sie schon Marathon?

Poientiert beschreibt Paul-Gerhard Klumbies die Wirkungen der Hochschulreformen auf das Handeln von ForscherInnen im Alltag, man denke beispielsweise an den Publikationszwang.

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 03.04.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschende Lernwerkstatt. Eine qualitative Untersuchung zu...

In der Erwachsenenbildung ist es nicht so, dass jeder Teilnehmer, z. B. eines Workshops, grundsätzlich und stets Tätigkeiten motiviert und vorbereitet erscheint. Lehrende kennen dies zu Genüge. „Da habe ich das Gefühl, ich verstehe gar nichts mehr...

Seiten