Sie sind hier

Bisher noch kein Text vorhanden.
1049 Beiträge
 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | 28.03.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsförderung international: Im Spannungsfeld...

Effektives agieren auf dem europäischen Wissenschafts- und Forschungsmarkt setzt die Kenntnis anderer Systeme voraus. Marcel Berveiller stellt die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Programme, Institutionen,...

 
von Lemmens Medien GmbH | 16.01.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsinformationen im Internet: Präsentation von...

Welche Forschungsthemen werden an der Charité-Universitätsmedizin Berlin bearbeitet? Wer ist daran beteiligt und welche Ergebnisse liegen vor? So vielfältig die täglichen Anfragen zu Forschungsaktivitäten an der Charité-Universitätsmedizin Berlin...

 
von Dr. Christian Rietz | 08.07.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsmanagement 2009 - Forschungsmanagement und...

Die deutsche Forschung befindet sich in einem grundlegenden Wandel, der eine Neukonzeptionierung der Bereiche Infrastruktur, Betrieb und Management evoziert und sowohl die Aufbau- als auch die Ablauforganisation einer Hochschule resp....

 
von Britta Krahn | 13.07.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsmanagement und Forschungsförderung - strategische...

Innovative Forschung und Entwicklung stärken nicht nur das Renommee und den Drittmittelhaushalt einer Hochschule, sondern sie tragen ebenso zur Qualitätssicherung von Studium und Lehre bei. Dieser Beitrag zeigt nun am Beispiel der Hochschule...

 
von Britta Krahn | 04.07.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsmanagement und Projektcontrolling auf fakultärer...

Karin Eisner referiert in ihrem Vortrag die Erfahrungen, die die Universität Graz in den Bereichen Forschungsmanagement und Projektcontrolling sowohl auf fakultärer Ebene als auch auf der Ebene eines universitären Forschungscenters gesammelt hat....

 
von Lemmens Medien GmbH | 16.01.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsnetzwerk Medizin: EVALuna Biblio - eine...

Ein zunehmender Anteil der universitären Budgets wird heute leistungsorientiert zugewiesen, wobei Publikationsleistungen und Drittmitteleinwerbung wesentliche Säulen des Verteilungsschlüssels darstellen. Der leistungsorientierte Ansatz wird dabei...

 
von Prof. Dr. Dorothea Jansen | 20.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungspolitische Thesen der Forschergruppe »Governance...

Die Forschung in Deutschland befindet sich insbesondere seit den 1990er Jahren in einer Finanzierungskrise. Angesichts eklatanter Ressourcenknappheit lag es nahe, nach Wegen zur Steigerung der Effizienz des Ressourceneinsatzes zu suchen. Hierzu...

 
von Dr.iur. Wiltrud Christine Radau | 18.07.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungssemester in den Bundesländern. Eine Übersicht

Hochschullehrer können ein Forschungssemester in Anspruch nehmen, sofern die ordnungsgemäße Vertretung des Faches in der Lehre sichergestellt ist und der Hochschule keine zusätzlichen Kosten entstehen. Forschungssemester werden nach bestimmten...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 31.03.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Fortentwicklung des Neuen Steuerungsmodells für das Jahr...

Im Frühjahr 1999 wurde ein in Hamburg ein »Arbeitskreis Mittelvergabe« eingerichtet, der die Notwendigkeit und mögliche Ausgestaltung eines neuen Modells der Mittelvergabe diskutieren sollte. Der folgende Ergebnisbericht gibt die Ideen und Merkmale...

 
von Lemmens Medien GmbH | 03.04.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Fortschritt durch Evaluierung: Die Leibniz-Gemeinschaft hat...

Keine Institution der deutschen Wissenschaft kann auf eine so lange Evaluierungsgeschichte zurückblicken wie die Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft. Seit 1979 sind sie regelmäßig evaluiert worden, zunächst durch den Wissenschaftsrat, ab 2002...

Seiten