Sie sind hier

Bisher noch kein Text vorhanden.
1049 Beiträge
 
von Prof. Dr. Jürgen Blum | 28.03.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschung in der Wissenschaft: Strategien der Zusammenarbeit

Der Zusammenhang zwischen wissenschaftlichem und wirtschaftlich-sozialem Fortschritt lässt verschiedenste Akteure in ein konfliktäres Interaktionsverhältnis eintreten. Jürgen Blum beschreibt in diesem Kontext die zentralen Probleme und...

 
von Dr. phil. Annika Boentert | 25.02.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschung und Transfer im QM-System der Fachhochschule...

Qualitätsmanagement ist nicht nur beschränkt auf den Bereich Lehre und Studium, sondern schließt ebenso Forschung und Transfer ein. Am Beispiel der Fachhochschule Münster, die die Wettbewerbe »Qualitätsmanagement an Hochschulen« und »...

 
von Lemmens Medien GmbH | 02.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschung vs. Innovation? Großbritannien vor dem...

Mitte 2005 kündigte das britische Schatzamt für 2007 eine Neuauflage des ersten sogenannten Comprehensive Spending Reviews an. Dieses fiskalische Steuerungsinstrument kombiniert Elemente von Foresight- und Benchmarking-Verfahren, um langfristige...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 13.01.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschung zwischen Wissenschaftsfreiheit und...

2007, Schriften zum Öffentlichen Recht, Bd. 1082, 480 Seiten, broschiert, 86,00 Euro, Duncker & Humblot, ISBN 978-3-428-12326-1

 
von Lemmens Medien GmbH | 15.01.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsdaten mit SAP effizient verwalten: Die...

In den letzten Jahren ansteigende Drittmitteleinwerbungen der Freien Universität Berlin weisen auf eine zunehmende Anzahl an Drittmittelvorhaben hin. Das spezifizierte Berichtswesen für unterschiedliche Nutzerkreise, erhöhter Informationsbedarf an...

 
von Hochschulrektorenkonferenz (HRK) | 30.10.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsevaluation an der HU Berlin. Ein Erfahrungsbericht

Zur Evaluierung der Forschung kommen an der Humboldt Universität Berlin verschiedene Instrumente zum Einsatz. Hierzu zählen die von der jeweiligen Einrichtung selbst erstellten Forschungsberichte, Peer Reviews, Zielvereinbarungen und...

 
von Dr. Uwe Schmidt | 15.04.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsevaluation, Hochschulentwicklung und...

Evaluationen sind in Zeiten der Hochschulautonomie, Rechenschaftslegung und Wettbewerb zum Standard an Hochschulen und Forschungsorganisationen avanciert. Dieser Beitrag gibt zum einen eine Übersicht über die diversen Gegenstandsbereiche von...

 
von Dr. Christian Rietz | 04.07.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsförderung im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU

Das siebte EU-Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (7. RP) ist das wichtigste Förderinstrument der europäischen Forschungsförderung und das weltweit größte transnationale Forschungsprogramm. Es bietet neben...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | 28.03.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsförderung in den USA

National Science Foundation, Department of Defense, National Institutes of Health: Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die Forschungsförderung in den USA und zeigt Trends in der Praxis der Mittelvergabe auf.

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | 28.03.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsförderung in Japan

Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die Ziele, den Umfang und die Strukturen der japanischen Forschungspolitik. Die besondere Aufmerksamkeit des Autors gilt dem Reorganisationsprozess der Strukturen, der die japanische Wissenschaftslandschaft...

Seiten