Sie sind hier

Bisher noch kein Text vorhanden.
1049 Beiträge
 
von Ralf Tegtmeyer | 10.12.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forum Gebäudemanagement an Hochschulen: Dokumentation

Für die Hochschulen ist das Gebäudemanagement eine zentrale Aufgabe in einem komplexen Handlungsfeld mit stetigen Veränderungen. Insbesondere die zunehmende Hochschulautonomie führt zu einem stärkeren Wettbewerb der Hochschulen um Studierende und...

 
von Hon. Prof. Dr. h. c. (STU) Rolf Pfrengle | 28.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Frauenförderung als Personalführung am Beispiel des Leibniz...

Frauen sind in der Wissenschaft und im Wissenschaftsmanagement noch immer unterrepräsentiert. Ein Grund dafür ist die fehlende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Rolf Pfrengle zeigt am Beispiel des »Leibniz-Instituts IFW Dresden«, wie durch...

 
von Prof. Dr. Rolf Wank | 18.07.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Freibrief für Benachteiligung? Zum Einstellungsalter von...

Die Altersgrenzen bei der Besetzung von Professuren sind länderspezifisch und schwanken zwischen dem 45. und dem 52. Lebensjahr – jedenfalls weit unter der Pensionsgrenze. Dies wird mit verschiedenen Gründen gerechtfertigt. Doch ist zweifelhaft, ob...

 
von Dr. Daniela De Ridder | 08.07.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
From Costs to Benefit – Welchen Stellenwert haben...

Die geschlechtliche Gleichstellung ist ein erklärtes Ziel in den jüngsten Reformansätzen in der Hochschul- und Forschungslandschaft, um auf allen Ebenen (Studierenden, NachwuchswissenschafterInnen und ForscherInnen) die Dominanz traditioneller...

 
von Deutscher Hochschulverband (DHV) | 15.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Fuga dei Cervelli: Anmerkungen zu italienischen...

Italien, das Land, in dem die Zitronen blühen, ist auch das Land, in dem Wirtschaft und Universitäten um ihr Überleben kämpfen. Der Wettbewerb mit der internationalen Konkurrenz scheint aussichtslos. Eine Bestandsaufnahme.

 
von Michael Leszczensky | 13.08.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Führen Studiengebühren zur Verbesserung der Studienqualität...

Mit der Einführung der Studiengebühren ist die Zielsetzung verbunden, die Studienqualität sowohl durch wettbewerbliche Anreize als auch durch die Optimierung der Studienbedingungen zu erhöhen. Existiert nun ein kausaler Zusammenhang zwischen der...

 
von Prof. Dr. Jürgen Blum | 28.03.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Führung im Institut / Projekt: Grundlagen des und...

Professionelle Mitarbeiterführung ist für den Erfolg moderner Forschungseinrichtungen ein entscheidendes Kriterium. Jürgen Blum erläutert die Grundlagen eines wissenschaftsadäquaten Personalmanagements.

 
von Lemmens Medien GmbH | 02.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Führung von Einrichtungen der Forschung und Lehre:...

»Stop wasting valuable time!« schreibt Michael C. Mankins und zeigt auf, wie wenig Zeit Führungskräfte mit strategischen Themen verbringen (Mankins 2004, S. 58 ff.). Er hebt hervor, dass Führungskräfte relativ wenig Zeit zusammen verbringen, Agenden...

 
von MBA-Studiengang »Hochschul- und Wissenschaftsmanagement« der Hochschule Osnabrück | 14.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Führung von Veränderungsprozessen in Hochschulen

Laut Ludwig Kronthaler muss man vor allem konsequent bleiben, wenn man Erfolg bei der Führung von Veränderungsprozessen in Hochschulen haben möchte. In seiner Präsentation stellt er »harte« und »weiche« Strukturen und Steuerungsinstrumente der...

 
von Dr. Stefan Poppelreuter | 26.08.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Führungserfolg in Theorie und Praxis

Der Erfolg eines Unternehmens ist von vielen Faktoren abhängig. Produktpalette, Qualität, Preis, Absatz und Marketing, vielfältigste Einflussfaktoren auf den unternehmerischen und organisationalen Erfolg sind auszumachen. Einen Dauerbrenner in der...

Seiten