Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
3041 Beiträge
 
von Prof. Dr. Gerd Roellecke | 02.08.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ungünstige Prognose - Die Exzellenzinitiative und die...

Die Exzelleninitiative hat den Auftrag den Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken. Viele Begriffe sind aber unbestimmt formuliert oder unklar. Welche Ziele verfolgt die Förderungsinitiative, kann sie Erfolg haben? Ein Beitrag...

 
von Prof. Dr. Stefan Hornbostel | 23.07.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Postdocs in Deutschland: Nachwuchsgruppenleiterprogramme im...

Die Idee von Nachwuchsgruppen war es, ein systematisches Förderinstrument für die Phase nach der Promotion zu schaffen und Postdocs bei ihrem Einstieg in die universitäre Laufbahn zu unterstützen. Die Max-Planck-Gesellschaft hat bereits 1969 die...

 
von Rudolf Smolarczyk | 22.07.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
International Quality Assurance Networks in Higher...

Regionale und fachspezifische Netzwerke von Akkreditierungs- und Qualitätssicherungsagenturen haben sich in den letzten Jahren formiert, um Erfahrungen und Expertise zu bündeln. Unter dem Titel „International Quality Assurance Networks in Higher...

 
von Matthias Mallmann | 21.07.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Leitfaden Webseitenoptimierung für Suchmaschinen

Gerade bei Forschungseinrichtungen, Lehrstühlen und kleineren Unternehmen fehlt häufig die Manpower oder das Budget Webseiten professionell zu erstellen und zu vermarkten. Dieser Leitfaden soll dabei helfen, die Sichtbarkeit solcher Webseiten zu...

 
von Claire Friedrichs | 20.07.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
HRK-Arbeitsbericht 2008/2009

Der Arbeitsbericht 2008/2009 der Hochschulrektorenkonferenz zeigt die Themen auf, die die Hochschulpolitik vor allem im vergangenen Jahr 2009 beschäftigt hat: Fortsetzung der Exzelleninitiative, Hochschulpakt II, Pakt für Forschung und Innovation,...

 
von Karina Dudek | 20.07.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Statistische Daten zur Einführung von Bachelor- und Master-...

Die Einführung der europäischen Studienabschlüsse Bachelor und Master ist mit viel Reibung und Widerwillen, aber auch mit großen Hoffnungen einher gegangen. Die Hochschulrektorenkonferenz zieht Bilanz und veröffentlicht eine Statistik, die...

 
von Michael Leszczensky | 19.07.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulkennzahlensystem Niedersachsen

Das Hochschulkennzahlensystem Niedersachsen verbindet die leistungsbezogene Mittelzuweisung des Landes und die hochschulinterne Mittelverteilung. Im Rahmen des Hochschulcontrollings des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur...

 
von Dr. Friedrich Stratmann | 19.07.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Internationalisierung von Hochschulen. Ergebnisse eines...

Jeder fünfte Student war im Laufe seines Studiums einmal an einer ausländischen Hochschule immatrikuliert. Auf der anderen Seite sind neun Prozent der Studierenden an deutschen Hochschulen so genannte Bildungsausländer/innen. Internationalisierung...

 
von Jann Gerrit Ohlendorf | 15.07.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wie sich High-Tech Spin-Offs am Markt behaupten

Welchen Herausforderungen begegnen akademische Spin-Offs? Welche Rahmenbedingungen sind in Deutschland gegeben und welche Chancen können akademische Ausgründungen nutzen? Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) hat sich in einer...

 
von Irmtraut Gürkan | 05.07.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Herausforderungen an die Leitung eines Universitätsklinikums

Die deutsche Universitätsmedizin steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Umso wichtiger wird die Entwicklung von so genannten Benchmarks – besonders im Hinblick auf Kosten- und Finanzmanagement. Schließlich gilt es, neueste...

Seiten