Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
69 Beiträge
 
von Prof. Dr. Joybrato Mukherjee | 17.02.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Der Brexit ist kein britisches Problem“ - Fragen an den...

Seit einem Jahr ist Professor Joybrato Mukherjee Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Nicht nur die Corona-Pandemie hat den wissenschaftlichen Austausch in dieser Zeit auf die Probe gestellt und tut es weiterhin. Auch der...

 
von Dr. Maike Reimer | 13.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Die Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der...

In dieser Studie untersuchen das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die Auswirkungen der...

 
von Veronika Renkes | 20.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Glauben, was die eigene Meinung bekräftigt“

Mit ihrer Studie „Jenseits von Fakten und Argumenten: Wie Mehrheitsgesellschaft und ‚Querdenker‘-Bewegung Medieninhalte wahrnehmen“ haben Dr. Sandra Walzenbach und Prof. Dr. Thomas Hinz von der Universität Konstanz untersucht...

 
von Angelika Fritsche | 06.10.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Ich musste mich in Geduld üben"

Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, im Gespräch über die Erfahrungen im Corona-Semester, den Wert interdisziplinärer Zusammenarbeit und seinen Führungsstil.Das Interview führte Benjamin Haerdle

 
von Prof. Dr. Florian Steger | 12.04.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Jedes einzelne Menschenleben schützen“ - Ethische...

Sind die Einschränkungen in der Corona-Pandemie gerechtfertigt? Fragen an einen Medizinethiker über den Aushandlungsprozess zum Schutz des Lebens.Professor Dr. Florian Steger ist Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin...

 
von Willi Stieger | 09.03.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Mir fehlt ein echtes Studentenleben” - Studieren in...

Studierende müssen während der Corona-Pandemie auf vieles verzichten, was zuvor ein Studium geprägt und attraktiv gemacht hat. Vieles bleibt auf der Strecke, der Unmut und die Sorgen wachsen. Eindrücke eines Studenten: Willi Stieger studiert...

 
von Prof. Dr. Ulf Pallme König | 27.05.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Unter Haushaltsvorbehalt“

Der Rechtsexperte Ulf Pallme König erklärt, welche Folgen die Kosten der Corona-Krise für die Hochschulpakte haben.

 
von Prof. Dr. med. Hendrik Streeck | 21.04.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Was uns fehlt, ist Zeit“ - Die Welt gegen Covid-19

Seit Dezember breitet sich das neue Coronavirus Sars-CoV-2 weltweit aus. Der Virologe Professor Hendrik Streeck hat die Pandemie der Atemwegserkrankung von Anfang an begleitet. Den Ausbruch in Deutschland hat er vor Ort untersucht. Im Gespräch...

 
von Prof. Dr. Robert Arlinghaus | 21.12.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Wie kommen wir zurecht?“

Welche Folgen hat die Corona-Pandemie?Prof. Dr. Robert Arlinghaus ist Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin und am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischere.Prof. Dr. Sonia Lippke ist Professorin an der Jacobs University...

Seiten