Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
3043 Beiträge
 
von Prof. Dr. Hubert Detmer | 10.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Berufungsverhandlungen in Deutschland

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat wieder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler befragt, die in Berufungs- und Bleibeverhandlungen den Rat des Verbands suchen, wie ihre Berufungsverfahren verlaufen sind. Seit der letzten Publikation (...

 
von Annette Strauch-Davey, M.A. | 05.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Love Data Week 2023

Love Data Week 2023

 
von Dr. Markus Lörz | 04.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Studierende mit Beeinträchtigung: Abbruchrisiko steigt

Studierende mit Beeinträchtigung stehen im Studium oft vor besonderen Herausforderungen. Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich ihre Studienbedingungen nochmals erschwert. Welche Auswirkungen hatte das auf das Abbruchrisiko dieser Studierendengruppe...

 
von Prof. Dr. Doris Weßels | 02.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Meilenstein der KI-Entwicklung? Der Chatbot ChatGPT

Im November wurde die Sprach-KI ChatGPT veröffentlicht. Bedeutet sie eine KI-Zeitenwende im Bildungsbereich?Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Natural Language Processing an der...

 
von Angelika Fritsche | 28.12.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Es kamen Menschen, nicht nur Leistungsträger

Die Kriege und Krisen dieser Welt haben den Internationalisierungsprozess an deutschen Hochschulen beschleunigt, was von den Betroffenen nicht immer selbst gewählt ist. So kommt auch der akademische Sektor unter Druck, Hilfe für Geflüchtete zu...

 
von Angelika Fritsche | 27.12.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Viele ungenutzte Potenziale heben"

Die Erwartungen an die im Koalitionsvertrag fest verankerte Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI) sind riesengroß. Doch bislang scheint das ambitionierte Projekt etwas ausgebremst zu sein. Eine Zwischenbilanz mit dem zuständigen...

 
von Prof. Dr. Alexander Roßnagel | 27.12.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Zeitenwende“ im Datenschutz? Über Grundrechtsschutz und...

Joybrato Mukherjee, der Präsident der Justus-Liebig-Universität in Gießen, forderte in Forschung & Lehre 10/22 (S. 761) dazu auf, auf Datenschutz bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA zu verzichten. In der „Zeitenwende...

 
von Dr. Joachim Preusse | 17.12.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Reputation als Orientierungsgröße für die...

Ihre Reputation – allgemein verstanden als der „gute Ruf“ der Organisation – ist für Hochschulen seit jeher von Bedeutung, sei es um Forscher und Forschungsmittel anzuziehen, um Studierende zu akquirieren oder um ihre lokale...

 
von Prof. Dr. Birgitta Wolff | 14.12.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Komplexes Gefüge - Die Hochschule als Koalition von...

Ziele für Hochschulen zu entwickeln ist und bleibt eine Herausforderung für alle Beteiligten in Wissenschaft, Verwaltung und Politik: Unterschiedlichste Wünsche, Erwartungen und Forderungen stehen in einem dynamischen Spannungsverhältnis zueinander...

 
von Prof. Dr. Dr. Sonja Loges | 13.12.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Warum ist es so schwer, Krebs zu heilen? Über...

Die Krebsforschung macht rasant und kontinuierlich Fortschritte und ist bislang doch nie an das Ziel gekommen, Krebs gänzlich zu heilen. Wo gerät die Forschung aktuell an ihre Grenzen, wo sind noch Hürden zu meistern und wo naht bereits die...

Seiten