Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
772 Beiträge
 
von Dipl.-Ing., Dipl.-Wi.-Ing. (FH) Anke Schwanck | 10.09.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Flächenmanagement in Hochschulen. Workshop zu...

Qualitativ hochwertige Flächen sind an Hochschulen die Voraussetzung für hohe Leistungen in Lehre und Forschung. Effizientes Flächenmanagement ist ein Thema, welches alle Hochschulen betrifft, da die Gebäude nach dem Personal die kostenintensivste...

 
von Thomas May | 04.09.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Perspektiven und Finanzierung des deutschen...

An das Wissenschaftssystem werden vielfältige und wachsende Leistungsanforderungen gerichtet – bei gleichzeitig stagnierenden oder gar schrumpfenden öffentlichen Haushalten. Eine auskömmliche Wissenschaftsfinanzierung gehört zu den drängendsten...

 
von Dr. Anna Tschaut | 04.09.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Integrating Doctoral Training and Strategic Research...

Entwicklung eines Konzeptes zur Implementierung von Promotionen an Fachhochschulen unter Berücksichtigung der strategischen Forschungsausrichtung

 
von Dr. René Krempkow | 03.09.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Intendierte und nicht-intendierte Effekte dezentraler...

In den letzten Jahren wurden zunehmend Wettbewerbselemente an den Hochschulen eingeführt. Eine zentrale Stellung nimmt die Leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM) ein. Über Effekte ist bisher wenig bekannt – nicht zuletzt da es bisher nicht viele...

 
von Christine Prußky | 30.08.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Verleugnet, verniedlicht, geschönt

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 30.08.2013 (duz MAGAZIN 09/2013). Offenheit und Kreativität im Umgang mit Konfl ikten sind selten. Gerade im Wissenschaftsbetrieb wird der Wert der Auseinandersetzung verkannt, sagen Experten....

 
von Prof. Dr. Karsten König | 22.08.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
HoF und TSB: Studie zur "neuen" Steuerung von...

Wissens- und Technologietransfer spielt in der sogenannten neuen Hochschulsteuerung bisher neben Forschung und Lehre nur eine geringe Rolle. Eine Studie des Instituts für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg und der...

 
von Dr. René Krempkow | 31.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Absolventenstudien als „outcome evaluation“

Die Leistung von Absolvent(inn)enbefragungen wird vor allem darin gesehen, dass sie die Erfassung der „Outcomes“ der Hochschulausbildung ermöglichen. Bei Bewertungen der Studienqualität wurde schon länger darauf hingewiesen, dass erst Absolvent(inn)...

 
von Dr. René Krempkow | 31.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Sicht der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen auf die...

Im Juni 2011 wurde eine Onlinebefragung von wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen und Professor/ innen an vier ausgewählten medizinischen Fakultäten in Deutschland durchgeführt, um die Wahrnehmung und Bewertung der Leistungsorientierten...

 
von Christine Prußky | 26.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Bürokratie, dein Feind und Helfer

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 26.07.2013 (duz MAGAZIN 08/2013). Wer die Professionalisierung des Wissenschaftsmanagements ernst meint, wird nicht nur auf gut ausgebildete Beschäftigte in der Verwaltung achten, sondern auch die...

 
von Marei John-Ohnesorg | 23.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulräte und Hochschulsteuerung. Zwischen Beratung und...

Der Staat hat sich in den letzten Jahren - je nach Bundesland unterschiedlich ausgeprägt - aus der Aufsicht und Kontrolle von Hochschulen zurückgezogen. Dieser Prozess ging mit der Einrichtung von Hochschulräten einher, die seitdem immer wieder in...

Seiten