Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
772 Beiträge
 
von Christine Prußky | 07.03.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Traumjob gesucht und gefunden

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 21.02.2014 (duz MAGAZIN 3/2014). Sie fühlen sich und ihre Arbeit wertgeschätzt, erfahren Unterstützung von Vorgesetzten und genießen Gestaltungsspielraum: Fakultätsmanager an Deutschlands...

 
von Christine Prußky | 27.01.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Warten auf das Wir-Gefühl

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 24.01.2014 (duz MAGAZIN 2/2014). In Brandenburg hat das Wissenschaftsministerium die Technische Universität Cottbus und die Hochschule Lausitz zusammengelegt. Die Fusion haben sich nicht alle...

 
von Prof. Dr. Uwe Wilkesmann | 23.12.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Uwe Wilkesmann & Christian J. Schmid (2014): Intrinsic...

Our results support the basic claims of the Self-Determination Theory that intrinsic teaching motivation is facilitated by social relatedness, competence, and partly by autonomy for German professors, too. If teaching is managed by objective...

 
von Prof. Dr. Uwe Wilkesmann | 23.12.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Uwe Wilkesmann (2013): Effects of transactional and...

The main research question is: What has more impact on professors’ perceptions of the significance attributed to academic teaching in Germany – transactional or transformational governance? Two hypotheses for transactional and two hypotheses for...

 
von Prof. Dr. Uwe Wilkesmann | 23.12.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Uwe Wilkesmann (2012): Professorenvielfalt und...

In: Pries, Ludger (Hrsg.): Zusammenhalt durch Vielfalt? Bindungskräfte der Vergesellschaftung im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer-VS, S. 199-216.

 
von Prof. Dr. Uwe Wilkesmann | 23.12.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Uwe Wilkesmann (2012): Auf dem Weg vom Gelehrten zum...

Die Frage, die in diesem Artikel beantwortet wird lautet, ob intrinsische Motivation in der Lehre existiert? Und wenn ja, von welchen Faktoren hängt die intrinsische Lehrmotivation deutscher Professoren ab? Wie ist das Verhältnis von intrinsischer...

 
von Dr. Anke Burkhardt | 11.12.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Beschäftigungsbedingungen als Gegenstand von...

Angesichts des erheblichen Bedeutungszuwachses von Befristung, Drittmittelfinanzierung und Teilzeit für die Beschäftigungssituation von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rückt die Frage nach der Attraktivität des Arbeitsplatzes...

 
von Prof. Dr. Jörg Michael Kastl | 02.12.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Neue Steuerung - Anmerkungen zum geplanten...

Die rot-grüne Landesregierung Baden-Württembergs hat einen Entwurf für ein neues Landeshochschulgesetz vorgelegt. Eine kritische Analyse.

 
von Dr. Nora Hangel | 26.11.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wettbewerb und Zusammenarbeit im universitären...

Diana Schmidt-Pfister und Nora Hangel greifen in ihrem Artikel die Ambivalenz von Wettbewerb und Zusammenarbeit sowie deren komplexes Wechselspiel bzw. gegenseitige Bedingtheit auf der Basis neuer empirischer Daten auf. Dabei interessiert sie vor...

 
von Dr. René Krempkow | 26.11.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Welche Effekte hat die leistungsorientierte Mittelvergabe?...

Die LOM-Thematik spezifizierend, fragen René Krempkow und Patricia Schulz am Beispiel der medizinischen Fakultäten Deutschlands: „Welche Effekte hat die leistungsorientierte Mittelvergabe?“ In ihrem Beitrag analysieren sie intendierte und nicht-...

Seiten