Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
1928 Beiträge
 
von Angelika Fritsche | 24.11.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Werte wandeln

Weniger fliegen, intelligenter heizen, Erfahrungen austauschen: An immer mehr Hochschulen laufen Projekte für Nachhaltigkeit an.Von Benjamin Haerdle

 
von Prof. Dr. Peter-André Alt | 22.11.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Exzellenz für Viele?

Die deutschen Universitäten haben seit den sechziger Jahren eine weitreichende Metamorphose durchlaufen. Dies wurde immer wieder auch politisch betrieben durch Öffnungsbeschlüsse, wechselnde Leistungserwartungen und Anpassungsprozesse. Wie steht es...

 
von Dr. Philipp Adler | 29.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Doktorandin oder Doktorand – Wer ist schneller und von wem...

Eine Promotion ist mit einem erheblichen Aufwand an Zeit und Kosten verbunden. Neben dem Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten ist vielfach die Hoffnung auf bessere Jobs und Karrierechancen ein Motivationsgrund für Promovenden, die nicht an den...

 
von Dr. Christian Hülshörster | 20.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Afghanistan ist ein komplexes Land“: Ein Rückblick auf 20...

Seit 2002 hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) rund 50 Millionen Euro in den Hochschulaufbau Afghanistans investiert. Wie ist dieser Aufbau abgelaufen und was bleibt?Ein Interview mit Dr. Christian Hülshörster. Er leitet den Bereich...

 
von Dr. Charlotte Pardey | 15.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Afghanische Hochschulen aktuell - plötzlich gelten andere...

Während des letzten Taliban-Regimes wurde afghanischen Mädchen und Frauen der Zugang zu Bildung verwehrt, pluralistische Meinungen und freiheitliche Werte wurden unterdrückt. Was wird nun aus den Hochschulen in Afghanistan und ihren Angehörigen?Dr....

 
von Dr. Maike Reimer | 13.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Die Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der...

In dieser Studie untersuchen das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die Auswirkungen der...

 
von Prof. Dr. Birgitta Wolff | 13.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Dem Argument eine Chance - Zur Wissenschafts- und...

Wissenschaftsfreiheit und Meinungsfreiheit stehen in einem soliden Spannungsverhältnis zu dem, was wir aktuell als „Cancel Culture“ bezeichnen. Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die Universitäten? Drei Fallbeispiele und...

 
von Ester Höhle | 05.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Karriere mit Weiterbildung

Absolventinnen und Absolventen von Weiterbildungsstudien sind eine relativ neue Gruppe im Berufsfeld Wissenschaftsmanagement. Weshalb sie ihre Weiterbildung als relevant für ihren Karriereweg empfinden, beleuchtet der dritte Teil der Serie zum KaWuM...

 
von Veronika Renkes | 04.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Wir können eine wichtige Mittlerfunktion übernehmen...

Das 2018 gegründete Netzwerk FORTRAMA e. V. vertritt die Interessen der Forschungs- und Transfermanagerinnen und -manager. Ein Gespräch mit Mitgliedern des Vorstandes (Berit Edlich, Dr. Jens-Peter Krüger, Dr. Carolin Schuchert, Dr. Katrin Steinack)...

 
von Dr. Philipp Adler | 01.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Start ins Berufsleben zügig oder holprig? Europäische...

Innerhalb Europas gibt es große Unterschiede, aber auch bemerkenswerte Entwicklungen, was die Erwerbstätigenquote von AbsolventInnen nach kürzlich bestandener Abschlussprüfung betrifft. Dies zeigt die interaktive Grafik des Monats Oktober.Der...

Seiten