Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
852 Beiträge
 
von Dr. Philipp Adler | 10.01.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wie frei ist die Wissenschaft weltweit?

Seit 2019 erscheint jedes Jahr der „Academic Freedom Index“. Der Index bildet über verschiedene Parameter Daten zur weltweiten Lage der Wissenschaftsfreiheit seit dem Jahr 1900 ab. Für einige Parameter gehen die Daten bis 1798 zurück,...

 
von Angelika Fritsche | 20.12.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Machen statt darüber sprechen"

Es reicht nicht aus, über Strukturen zu diskutieren. Vielmehr braucht es Modelle, die zeigen, wie Transfer aus der Wissenschaft heraus funktionieren kann – meint Hans-Hennig von Grünberg, seit April 2021 Professor für Wissens- und...

 
von Prof. Dr. Peter-André Alt | 22.11.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Exzellenz für Viele?

Die deutschen Universitäten haben seit den sechziger Jahren eine weitreichende Metamorphose durchlaufen. Dies wurde immer wieder auch politisch betrieben durch Öffnungsbeschlüsse, wechselnde Leistungserwartungen und Anpassungsprozesse. Wie steht es...

 
von Dr. Philipp Adler | 29.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Doktorandin oder Doktorand – Wer ist schneller und von wem...

Eine Promotion ist mit einem erheblichen Aufwand an Zeit und Kosten verbunden. Neben dem Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten ist vielfach die Hoffnung auf bessere Jobs und Karrierechancen ein Motivationsgrund für Promovenden, die nicht an den...

 
von Dr. Christian Hülshörster | 20.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Afghanistan ist ein komplexes Land“: Ein Rückblick auf 20...

Seit 2002 hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) rund 50 Millionen Euro in den Hochschulaufbau Afghanistans investiert. Wie ist dieser Aufbau abgelaufen und was bleibt?Ein Interview mit Dr. Christian Hülshörster. Er leitet den Bereich...

 
von Dr. Charlotte Pardey | 15.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Afghanische Hochschulen aktuell - plötzlich gelten andere...

Während des letzten Taliban-Regimes wurde afghanischen Mädchen und Frauen der Zugang zu Bildung verwehrt, pluralistische Meinungen und freiheitliche Werte wurden unterdrückt. Was wird nun aus den Hochschulen in Afghanistan und ihren Angehörigen?Dr....

 
von Ester Höhle | 05.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Karriere mit Weiterbildung

Absolventinnen und Absolventen von Weiterbildungsstudien sind eine relativ neue Gruppe im Berufsfeld Wissenschaftsmanagement. Weshalb sie ihre Weiterbildung als relevant für ihren Karriereweg empfinden, beleuchtet der dritte Teil der Serie zum KaWuM...

 
von Angelika Fritsche | 30.09.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Campus als Reallabor"

Strahlkraft für Nachhaltigkeit und Klimaschutz aus der Hochschule, bessere Arbeitsbedingungen und Begehrlichkeiten Richtung Bundesministerium: Kai Gehring, MdB, Diplom-Sozialwissenschaftler, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule...

 
von Angelika Fritsche | 30.09.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Dynamik einhauchen"

Mehr Geld ins Hochschulsystem lenken, Förderung an Erfolgskriterien knüpfen, Digitalisierung und Zukunftstechnologien fördern: Dr. Thomas Sattelberger über die Wahlkampfziele der FDP. Er ist Sprecher der Bundestagsfraktion der Freien Demokraten für...

 
von Prof. Dr. Thomas Heberer | 27.09.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Auf Augenhöhe? Wissenschaftskooperation mit der...

Durch die rasante Entwicklung der chinesischen Wissenschaft wird in Deutschland die Frage drängender, wie vor dem Hintergrund unterschiedlicher Auffassungen zu Wissenschaftsfreiheit, guter wissenschaftlicher Praxis oder dem Schutz von geistigem...

Seiten