Sie sind hier
Kontakt: | Kanzler der Universität Erfurt Jan Gerken | ||
Ort: | 99105 Erfurt | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 18.09.16 |
An der Universität Erfurt ist im Büro des Kanzlers zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende befristete Projektstelle zu besetzen:
Persönliche/r Mitarbeiter/in des Kanzlers
Aufgabengebiet
Die Universität Erfurt ist mit Unterzeichnung der Ziel- und Leistungsvereinbarung eine Vielzahl von Verpflichtungen gegenüber dem Freistaat Thüringen eingegangen, deren Erfüllung u. a. auch durch den Kanzlerbereich mit zu gewährleisten ist. Hierfür wird eine Persönlichkeit gesucht, die es versteht, den Kanzler bei der Koordinierung der Einzelvorhaben zur Erfüllung der Ziel- und Leistungsvereinbarung zu unterstützen bei gleichzeitiger Einbettung dieser Aufgaben in das Tagesgeschäft. Im Rahmen der Erarbeitung und Fortschreibung einer Gesamtplanung übernehmen Sie überwiegend Planungs-, Abstimmungs- und allgemeine Koordinierungs-aufgaben, aber auch die selbständige Erledigung von Teilaufgaben und stellen eine wichtige Schnittstelle zu allen zu beteiligenden Struktureinheiten dar. Die Steuerung des Informationsaus-tauschs stellt dabei einen besonderen Schwerpunkt dar.
Anforderungen
Neben einem erfolgreich abgeschlossenen Studium auf B.A.–Niveau im Themengebiet Public Management, Betriebswirtschaft, als Wirtschaftsjurist oder einem vergleichbaren Abschluss werden einschlägige Praxiserfahrungen in verschiedenen hochschulrelevanten Themenfeldern, die Sie möglichst in einer Hochschule erworben haben, erwartet.
Darüber hinaus setzen wir ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und korrektes Auftreten sowie Selbständigkeit, Engagement, Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Serviceorientierung voraus.
Erfahrungen im Projektmanagement sind erwünscht.
Anmerkungen
Die Projektstelle ist befristet bis 31.12.2020. Sie ist bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation und bei Übernahme aller zu übertragenden Tätigkeiten bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Bei entsprechender Bewährung ist eine Weiterbeschäftigung innerhalb der Universität nicht ausgeschlossen.
Für Rückfragen steht Ihnen der Kanzler unter kanzler@uni-erfurt.de zur Verfügung.
Die Universität Erfurt fühlt sich dem Ziel der Gleichstellung der Geschlechter verpflichtet und strebt eine Erhöhung des Anteils an Männern in der Zentralen Verwaltung an. Qualifizierte Männer werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte ausschließlich schriftlich unter Angabe der Kennziffer 68/2016 bis zum 18.09.2016 an
Universität Erfurt • Dezernat 2: Personal und Recht • Postfach 90 02 21 • 99105 Erfurt
Aus Kostengründen bitten wir um Übersendung der Unterlagen in Kopie, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten können nicht durch die Universität Erfurt übernommen werden.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
68-2016_persönlicher Mitarbeiter_Kanzler.pdf
73.24 KB | 19.08.16 ( )
-
Keine Inhalte
Freie Bahn für Hierarchie? Grenzen der Machtkonzentration bei Hochschulleitungen
Die Frage, wie eine Universität am besten geführt und verwaltet werden soll, wird immer wieder kontrovers erörtert. Zuletzt fachte der Evaluationsbericht zur Exzellenzinitiative, in dem eine „starke Hochschulleitung“ gefordert wurde, die Diskussion wieder an. Haben die deutschen Universitäten Nachholbedarf beim Thema Governance? Eine Analyse.
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 8/16
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1608_WIMO_Freie Bahn für Hierarchie_Loewer.pdf
721.9 KB | 01.08.16 ( )
-
Keine Inhalte
Stromausfall an der Ruhr-Universität - Folgen und Erkenntnisse
Am 15. April 2015 passierte es: Die Universität Bochum war für rund 24 Stunden ohne Strom. Das Notstromnetz und ein seit Jahrzehnten erprobtes Notfallprogramm kamen zum Einsatz. Ein Bericht über einen Stromausfall aus Sicht des Energieversorgers und aus Sicht der Universität.
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 2/16
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1602_WIMO_Stromausfall_SCHLOSSER.pdf
268.22 KB | 08.02.16 ( )
-
Keine Inhalte
Schluss mit Ranking! Ein Gespräch zwischen Bürokrates und Sokrates
Neulich belauschte ich nach einer der gewöhnlichen Verwaltungssitzungen an einer deutschen Wissenschaftsinstitution ein ungewöhnliches Gespräch. Ein alter Bekannter, der ewige Besserwisser, nennen wir ihn unprätenziös einfach Sokrates, traf einen ebenso gut Bekannten, den smarten Organisierer, nennen wir ihn vorurteilsfrei einfach Bürokrates. Sie unterhielten sich aus gegebenem Anlass über den Sinn von Rangfolgenbildungen von Hochschulen, Studiengängen und wissenschaftlicher Forschung.
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 07/15
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1507_WIMO_Schluss mit Ranking_Sonne.pdf
65.17 KB | 27.07.15 ( )
-
Keine Inhalte