Sie sind hier

Bisher noch kein Text vorhanden.
1049 Beiträge
 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 02.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Evaluation und Qualitätsentwicklung. Eine Grundlage für...

(= Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung Band 5). 2006, 376 Seiten, broschiert, 29,90 Euro, Waxmann Verlag Münster, ISBN 3-8309-1621-3

 
von Marlene Fries | 30.07.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Evaluation von Forschung und Lehre in Bayern

In Bayern werden seit Jahren einzelne Fächer oder Fächergruppen an Universitäten evaluiert. Das hierfür konzipierte und im Laufe der Jahre optimierte Verfahren wird im folgenden Beitrag in seiner Struktur, seinen Zielen und Aufgaben beschrieben. Es...

 
von Lemmens Medien GmbH | 15.01.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Evaluationen im Governance-Mix: Herausforderungen für das...

Evaluationen – vor allem in ihren quantifizierenden Ausformungen in Rankings und Ratings – erfreuen sich keiner großen Beliebtheit bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Gründe werden in den verändernden Koordinations- und...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 02.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Evaluierung des Modellversuchs »Ergebnisorientierte...

Der vorliegende Bericht stellt die Ergebnisse der Evaluation des seit 2000 laufenden Modellversuchs »Ergebnisorientierte Selbststeuerung« (Globalhaushalt) an der TU Dresden dar. Aus Sicht des CHE werden Bewertungen der Ergebnisse und Empfehlungen...

 
von Prof. Dr. Peer Pasternack | 31.07.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Externe Expertise in der Hochschulpolitik. Varianten und...

Allerorten werden heute Beratungsleistungen erbracht. Das gilt auch für die Hochschulpolitik. Wie hilfreich und zuverlässig sind solche Beratungen? Um die Frage zu beantworten, systematisiert Peer Pasternack zunächst das Themenfeld Beratung. Denn...

 
von Prof. Dr. Stefan Hornbostel | 18.05.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Exzellente Wissenschaft: Das Problem, der Diskurs, das...

Das deutsche Wissenschaftssystem ist in den letzten fünfzehn Jahren erheblich in Bewegung geraten. Profilbildung bewirkte Aus- aber auch Entdifferenzierungsprozesse im institutionellen Setting und ein verstärkter Legitimationsbedarf von...

 
von Prof. Dr. Peer Pasternack | 30.07.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Exzellenzinitiative als politisches Programm: Fortsetzung...

Schon jetzt hat die Exzellenzinitiative den deutschen Wissenschaftsraum grundlegend verändert. Dabei ist es beileibe nicht die erste Innovationsinitiative, die das deutsche Wissenschaftssystem gesehen hat. Wie Peer Pasternack zeigt, blickt die...

 
von Prof. Dr. Peer Pasternack | 11.12.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Fachkräfte bilden und binden: Lehre und Studium im Kontakt...

In den ostdeutschen Bundesländern bahnt sich eine massive Fachkräftelücke an – in einigen Beschäftigungssektoren ist sie bereits heute spürbar. Der Rentenübertritt der Transformationsgeneration innerhalb eines Zeitfensters von 15 Jahren trifft auf...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 02.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Finanzielle Effekte von Studiengebühren: Modellrechnungen...

Die Debatte um die Folgen der Einführung von Studiengebühren gehört nach wie vor zum hochschulpolitischen Tagesgeschäft. Diese Untersuchung zeigt die finanziellen Effekte einer hypothetischen Einführung beispielhaft anhand von zwei niedersächsischen...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | 31.03.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Finanzierungsmodelle / Organisationsformen; Standbein-...

Chronische Unterfinanzierung ist ein guter Nährboden für die Entwicklung unternehmerischer Strukturen an Hochschulen. Dieser Beitrag beschreibt die hochschulrechtlichen und organisations- sowie haushaltsbezogenen Rahmenbedingungen, die namentlich...

Seiten