Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
355 Beiträge
 
von Prof. Dr. Juri Rappsilber | 30.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Universität als lernende Institution

Hochschulen werden nicht nur durch äußere Gegner bedroht. Auch fehlende Identifikation, geringe Teilhabe und institutionelle Trägheit schwächen sie. Wer gesellschaftlich relevant bleiben und Werte wie Demokratie und Freiheit aktiv leben will,...

 
von Priv.-Doz. Dr. Michael W. Busch | 12.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kaltes Durchschauen - Berechnendes Vorgehen in uns selbst...

Kognitive Empathie meint die Fähigkeit, unseren Mitmenschen richtig zu beurteilen, seine Denk- und Verhaltensweisen zu antizipieren und dieses Wissen unter Umständen dahingehend zu nutzen, das Gegenüber in unserem Sinne zu beeinflussen oder es gar...

 
von Angelika Fritsche | 10.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Kunst des strukturierten Zuhörens

Das 2023 neu installierte Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar hat das erste Amtsjahr dazu genutzt, gemeinsam mit allen Hochschulmitgliedern die Uni auf die Zukunft auszurichten | Von Peter Benz und Ulrike Kuch im Namen des Präsidiums Prof...

 
von Dr. Annette Fugmann-Heesing | 13.02.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulen als Räume toleranten, freien Denkens?...

In den letzten Jahren – und verdichtet in letzter Zeit, auch unter dem Einfluss des Gaza-Kriegs zwischen Israel und der Hamas – kommt es an den Hochschulen immer häufiger zu heftigen Konflikten über Gegensätze, die kaum etwas mit...

 
von Prof. Dr. Lothar Zechlin | 24.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gesellschaftskrise und Hochschulentwicklung - Zur...

Die Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 2023 stand unter dem Motto „Das Zusammenspiel von Hochschulforschung und Hochschulentwicklung“. In der Hochschulentwicklung stellt sich die Aufgabe, durch Führung und Management...

 
von Dr. Kathrin Albrecht | 06.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Universität im Bologna-Prozess. Form und Re-Form der...

Neben der Wissenschaft erfüllt die Universität für die Gesellschaft eine zusätzliche, jedoch lange Zeit vernachlässigte Funktion. Hier wird nicht nur geforscht, sondern auch erzogen. Erst infolge der Bologna-Reformen hat die Erziehungsfunktion der...

 
von Dr. jur. Martin Hellfeier | 10.09.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ein unkalkulierbares Risiko? Worauf bei der Annahme eines...

Die Wahl zur Präsidentin oder zum Rektor einer Hochschule wirft einige beamtenrechtliche Fragen auf. Inwieweit ist die Übernahme eines Leitungsamts mit versorgungsrechtlichen Risiken verbunden? Eine juristische Einordnung. Dr. Martin Hellfeier...

 
von Dr. Patrick Peter Honecker | 17.06.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Neu am Leitungstisch"

Erhöhter Strategiebedarf und Krisen haben dazu geführt, dass mehrere Universitäten ihre Kommunikationsverantwortlichen an den Leitungstisch geholt haben. Was sich dadurch verändert, skizzieren Katja Bär und Patrick Honecker. Katja Barbara Bär...

 
von Prof. Dr. Isabell Welpe | 28.03.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Hochschulforschung als Spiegel der Veränderungen"

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung verändern einschneidend nicht nur Forschung und Lehre, sondern auch die Governance, Führung und Arbeitskultur. Warum sich die Leitungsebene damit intensiv auseinandersetzen und dabei die Ergebnisse der...

 
von Dr. Maike Reimer | 22.02.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
CfP: Special Issue "Governance und Leadership"...

Call for Papers: Governance und Leadership im Hochschulwesen:Interne und organisatorische PerspektivenIn der sich dynamisch entwickelnden Hochschullandschaft ist die Notwendigkeit effektiver Governance-und Führungsstrukturen an Hochschulen wichtiger...

Seiten