Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
435 Beiträge
 
von Prof. Dr. Dieter Lenzen | 10.10.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Scheinselbstständigkeit und Unschuldsverlust. Wie führt...

Universitäten sind eigenwillige Institutionen, denen man mit unternehmerischen Strukturen nur bedingt beikommen kann. Wie können Führung, Organisation und Repräsentation einer Universität gelingen? Fragen an einen Rektor und einen Präsidenten.

 
von Prof. Dr. Joybrato Mukherjee | 09.10.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zwischen Kapitänsdeck und Maschinenraum. Persönliche...

Eine der wesentlichen Aufgaben eines Hochschulleiters ist es, die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Interessen in der Institution „Universität“ zusammenzubringen und zusammenzuhalten. Wie viel „Vermittlung“ und wie viel „Entscheidung“ liegen...

 
von Prof. Dr. Horst Hippler | 09.10.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mehr Handlungsfreiheit für die Hochschulen. Fragen an den...

Der Wandel der Hochschulen in den vergangenen Jahrzehnten hat auch die Aufgaben der Hochschulleitung, des Rektors oder Präsidenten verändert. Wie beurteilt die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die gegenwärtige Situation der Hochschulleitung? Welche...

 
von Dr. René Krempkow | 03.09.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Intendierte und nicht-intendierte Effekte dezentraler...

In den letzten Jahren wurden zunehmend Wettbewerbselemente an den Hochschulen eingeführt. Eine zentrale Stellung nimmt die Leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM) ein. Über Effekte ist bisher wenig bekannt – nicht zuletzt da es bisher nicht viele...

 
von Dr. René Krempkow | 31.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Absolventenstudien als „outcome evaluation“

Die Leistung von Absolvent(inn)enbefragungen wird vor allem darin gesehen, dass sie die Erfassung der „Outcomes“ der Hochschulausbildung ermöglichen. Bei Bewertungen der Studienqualität wurde schon länger darauf hingewiesen, dass erst Absolvent(inn)...

 
von Dr. René Krempkow | 31.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Sicht der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen auf die...

Im Juni 2011 wurde eine Onlinebefragung von wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen und Professor/ innen an vier ausgewählten medizinischen Fakultäten in Deutschland durchgeführt, um die Wahrnehmung und Bewertung der Leistungsorientierten...

 
von Dr. René Krempkow | 25.02.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Matthäus-Effekte oder Governance-Effekte? Eine Analyse zur...

Im Zuge der Einführung von Wettbewerbselementen an Hochschulen in den letzten Jahren nimmt die Leistungsorientierte Mittelvergabe (LoM) eine zentrale Stellung ein und wird inzwischen in Deutschland auch auf Fakultätsebene adaptiert. Empirische...

 
von Prof. Dr. Wolfgang Marquardt | 02.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Universitäten brauchen mehr Hochschullehrer Fragen an...

Der Wissenschaftsrat gehört zu den Initiatoren der Juniorprofessur und befürwortet auch ein Tenure Track-Modell an Universitäten. Wie stellt er sich dieses Modell konkret vor? Was sind die Chancen, was die Risiken des Modells?

 
von Dr. Elke Luise Barnstedt | 10.08.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Erfahrungen mit der Etablierung eines Compliance-Systems am...

Frau Dr. Elke Luise Barnstedt zeigt mit ihrem Vortrag die Bedeutung einer Compliance für das Karlsruher Institut für Technologie auf. Dazu stellt sie das Compliance Management System des KIT vor und schlägt erste Maßnahmen zur Umsetzung vor wie...

 
von Christine Prußky | 03.08.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Teils heiter, teils wolkig. Was man fürs Betriebsklima tun...

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 20.07.2012 (duz MAGAZIN 8/2012). Große Ereignisse wie die Exzellenzinitiative sind Einschnitte im Leben von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Sie zeigen ihren Angehörigen, wie es um das...

Seiten