Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
798 Beiträge
 
von Angelika Fritsche | 11.10.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Das Recht als notwendiger Rahmen für die Digitalisierung

Ein rechtlicher Rahmen muss Akteure keineswegs einschränken, sondern schafft auch Freiheiten, Aufgaben effizient zu erfüllen, wie eine Studie zeigt. Von Dr. Ingeborg Lasser und Anna Gehlke. Anna Gehlke ist Senior Consultant mit dem...

 
von Prof. Dr. Maria Sibylla Lotter | 10.10.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bekannte Schweigespirale: Über Streitkultur in den...

Wissenschaft lebt vom offenen Austausch von Ideen und kritischen Diskussionen. Eine lebendige und unparteiische Diskurskultur trägt dazu bei, dass wissenschaftliche Erkenntnisse kontinuierlich diskutiert und weiterentwickelt werden können und kann...

 
von Dr. jur. Martin Hellfeier | 10.09.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ein unkalkulierbares Risiko? Worauf bei der Annahme eines...

Die Wahl zur Präsidentin oder zum Rektor einer Hochschule wirft einige beamtenrechtliche Fragen auf. Inwieweit ist die Übernahme eines Leitungsamts mit versorgungsrechtlichen Risiken verbunden? Eine juristische Einordnung. Dr. Martin Hellfeier...

 
von Friederike Invernizzi | 08.08.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
What gets measured gets done? Über die ersten Tage als...

Wer erstmals auf eine Professur berufen wird, steht vor einigen neuen Herausforderungen. Insbesondere wer aus einem Wirtschaftsunternehmen in die Wissenschaft wechselt, muss sich in der neuen Rolle erst zurechtfinden. Ein Interview über die...

 
von Angelika Fritsche | 19.07.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Change-Management: Veränderungen aktiv gestalten

Unsere Welt verändert sich rasant schnell. Jeder Einzelne, ganze Gesellschaften, das Arbeitsleben und Hochschulen wandeln sich. Wie Change-Management gelingen kann und welche Hindernisse und Tücken sich im Prozess verbergen, zeigt das Beispiel der...

 
von Dr. Patrick Peter Honecker | 17.06.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Neu am Leitungstisch"

Erhöhter Strategiebedarf und Krisen haben dazu geführt, dass mehrere Universitäten ihre Kommunikationsverantwortlichen an den Leitungstisch geholt haben. Was sich dadurch verändert, skizzieren Katja Bär und Patrick Honecker. Katja Barbara Bär...

 
von Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs | 27.05.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Liebe auf den ersten Blick? Überlegungen zum Vermessen von...

Die Nutzung digitaler Daten, um effiziente Prozesse an den Hochschulen zu gewährleisten, bedarf eines kritischen Blicks. Die Datafizierung in der Bildung erweist sich als gesellschaftliche Normalisierungstendenz, der nicht nur pädagogisch zu...

 
von Gudrun Sonnenberg | 24.05.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Sinnfragen im Marketing

Die Studierendenzahlen sinken, die Zahl der Kommunikationskanäle wächst. Das Werben um die Studieninteressierten wird komplizierter und kostet die Hochschulen Zeit und Geld. Dabei bleibt die Frage, ob das alles sinnvoll ist, häufig unbeantwortet.Von...

 
von Angelika Fritsche | 24.05.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ist die Erinnerungskultur gescheitert?

Vermutlich wurde noch nie so viel Geld für Antisemitismus-Prävention und Erinnerungskultur ausgegeben wie heute. Gleichzeitig sind seit 1945 die antisemitischen Vorfälle nie so hoch gewesen. Der Antisemitismusexperte Joseph Wilson versucht, diese...

 
von Prof. Dr. Manfred Bayer | 21.05.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Auf Allianzen setzen - Der Rektor des Jahres 2024 im...

Die deutsche Hochschullandschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen. Zu bewältigen sind begrenzte finanzielle Ressourcen, hoher Wettbewerbsdruck und wachsende bürokratische Prozesse. Ein Gespräch über Gestaltungsmöglichkeiten als Rektor einer...

Seiten