Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
200 Beiträge
 
von Julia Wagner | 10.02.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Digitale Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement

Wie können Hochschulen den wachsenden Herausforderungen gerecht werden? Die Autorinnen resümieren die Erfahrungen eines Barcamps.Dr. Katja Knuth-Herzig ist Koordinatorin des Graduiertenkollegs WiMaKo „Wissenschaftsmanagement und...

 
von Dr. Ingo Barth | 26.01.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Stille ist, wenn sich nichts bewegt - Störquellen für taube...

Stille ist mehr als nur die Abwesenheit von akustischen Reizen. Kommunikation findet auch jenseits der Lautsprache statt. Welche Hürden haben taube Forschende in ihrer akademischen Laufbahn zu überwinden? Dr.Ingo Barth ist Quantenphysiker und...

 
von Prof. Dr. Doris Weßels | 17.01.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Verführerische Werkzeuge: Plagiate und KI-gestützte...

Softwaregestützte Werkzeuge zur Plagiatsprüfung werden zunehmend nicht nur am Ende der schriftlichen Arbeit genutzt, sondern entwickeln sich zusammen mit KI-Textgeneratoren zu einem Schreibbegleiter im studentischen oder auch wissenschaftlichen...

 
von Angelika Fritsche | 08.11.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Digital vernetzen – geht das?

Wegen Corona fallen viele persönliche Begegnungen bei der Arbeit weg. Die Hochschule für Technik Stuttgart hat die Vernetzungsmethode „Working Out Loud“ mit ihren Mitarbeitenden ausprobiert. Die Ergebnisse zeigen, dass auch digital...

 
von Dr. Maike Reimer | 13.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Die Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der...

In dieser Studie untersuchen das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die Auswirkungen der...

 
von JProf. Dr. Linda Kuschel | 16.09.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
In Sekundenschnelle erfunden - Können von Künstlicher...

Künstliche Intelligenzen (KIs) erarbeiten schon jetzt Lösungen für Probleme, die Menschen ihnen stellen. Es ist vorstellbar, dass eine starke KI irgendwann ebenso wie ein Mensch autonom Erfindungen macht und eigene Werke schafft. Gäbe es für diese...

 
von Prof. Dr. Christian Pentzold | 09.08.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Neue Akteure: Wie verändern digitale Medien das Erinnern...

Ob Museen, Archive oder Filme – sie alle haben Einfluss auf Art und Inhalte des individuellen und kollektiven Erinnerns. Verstärkt kommen digitale Medien als Vermittler hinzu. Welche Besonderheiten für die Prozesse des Erinnerns weisen sie auf...

 
von Angelika Fritsche | 01.07.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Im Schatten der Digitalisierung

Das Internet schluckt schon heute rund acht Prozent des weltweiten Stroms. Bis zum Jahr 2030 könnte der Anteil auf ein Drittel steigen. Wie die Digitalisierung nachhaltig und sozial gestaltet werden kann, erforscht Tilman Santarius von der TU Berlin

 
von Angelika Fritsche | 28.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Nichts gegen Digitalisierung

... doch vor allem ist zu fragen, wie dem fehlenden Austausch in Präsenz an den Unis schnellstmöglichst begegnet werden kann, meinen Johannes Wessels und Hinnerk Wißmann von der Universität Münster.Prof. Dr. Johannes Wessels ist Rektor der...

 
von Angelika Fritsche | 09.03.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Trotz Corona-Pandemie

Corona hat im vergangenen Jahr die Welt aus den Angeln gehoben und auch die Hochschulen waren davon massiv betroffen. Wie es derzeit aussieht, wird die Pandemie – trotz Impfstoff – auch in 2021 das Geschehen dominieren. Deshalb ist es...

Seiten