Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
435 Beiträge
 
von Katharina Seng | 29.10.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulbau – grundsätzlicher denken und mehr...

Die Herausgabe eines Themenheftes zum Hochschulbau durch HIS-HE in Verbindung mit der Berichterstattung über einige bemerkenswerte Länderaktivitäten kann nicht verdecken, dass eine Integration der Befassung mit Fragen des Hochschulbaus weiterhin nur...

 
von Katharina Seng | 29.10.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bauliche Hochschulentwicklung – wie kann man Zukunft...

Planbarkeit und Vorhersehbarkeit sind Illusionen. Dies ist allgemein bekannt und gilt insbesondere für die Wissenschaft und explizit für deren Anforderungen an bauliche Ressourcen. Doch was heißt das für die anstehenden großen Sanierungsmaßnahmen...

 
von Katharina Seng | 29.10.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Academics will fight over money and kill over space

Aus planerischer Sicht ist die Berechnung von Büroflächenbedarfen eine eher einfache Aufgabe, weil sich diese aus Personal- und Studierendendaten ableiten lassen. Da Büroflächen an Hochschulen insgesamt betrachtet oftmals auch keine knappen Flächen...

 
von Prof. Sabine Kunst | 17.10.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zwei Drittel der Erstplatzierten nehmen an - Fragen an die...

Die Wissenschaftslandschaft in Berlin und Umgebung ist reich und attraktiv, doch als Land, das die Voraussetzungen für exzellente Wissenschaft und Forschung schaffen muss, kämpft Berlin gegen eine große finanzielle Not an. Was bedeutet das für die...

 
von Prof. Dr. Ewald Scherm | 12.10.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
(Wie) Sollten Dekaninnen und Dekane in deutschen...

Mit der gestiegenen Autonomie hat die Führung in Universitäten an Bedeutung gewonnen. Die Amtsinhaber/innen stehen vor der Herausforderung, die Professorinnen und Professoren durch geeignetes Führungsverhalten im Sinne der übergeordneten Ziele der...

 
von Dr. Vanessa Adam | 12.10.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gemeinsame Berufungen – Die vier häufigsten Modelle und...

Ein Überblick über die vier häufigsten Modelle: Jülicher Modell, Berliner Modell, Karlsruher Modell und Thüringer Modell.

 
von Dr. Vanessa Adam | 12.10.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Divers ausgestaltet - Berufungsverhandlungen an privaten...

Die Zahl der privaten Hochschulen nimmt in Deutschland stetig zu. Was gilt es, bei Berufungen an privaten Hochschulen zu beachten? Welche Hochschultypen gibt es, und wie gestalten sich die Verhandlungen? Ein Ratgeber.

 
von Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter | 12.10.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Außerfachliche Qualifikationen – Assessment Center in...

Organisations- und Managementfähigkeiten werden für eine Professur immer wichtiger. An der Universität Bremen werden sie durch ein Assessment Center getestet.Ein Interview von Forschung & Lehre mit dem Rektor der Universität Bremen Prof. Bernd...

 
von Angelika Fritsche | 16.09.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Online-Hochschulwahlen - (m)ein gutes Recht

An fast allen Hochschulen in Deutschland wird jedes Jahr gewählt, doch meiden große Teile der Hochschulmitglieder den Gang zur Urne. Unter Studierenden liegt die Wahlabstinenz bei fast 90 Prozent. Grund genug, online neue Wege zu suchen: ein Bericht...

 
von Prof. Dr. Tonio Walter | 14.09.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Schadet die Frauenförderung in ihrer gegenwärtigen Form der...

Dieser Beitrag stammt aus der Rubrik "PRO & CONTRA" der Zeitschrift Forschung & Lehre.PRO: Professor Dr. Tonio Walter ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht an der Universität Regensburg sowie Richter am Oberlandesgericht (...

Seiten